th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unternehmensgründung für Bilanzbuchhalter/innen, Buchhalter/innen und Personalverrechner/innen

Voraussetzungen für das Erlangen der Berufsbefugnis BilanzbuchhalterIn, BuchhalterIn, PersonalverrechnerIn

Zur selbständigen Ausübung eines Bilanzbuchhaltungsberufes ist die öffentliche Bestellung erforderlich; dabei sind allgemeine und besondere Voraussetzungen nachzuweisen.

Allgemeine Voraussetzungen

Für die öffentliche Bestellung gelten folgende Bedingungen:

  • volle Handlungsfähigkeit,
  • besondere Vertrauenswürdigkeit,
  • geordnete wirtschaftliche Verhältnisse,
  • eine aufrechte Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung und
  • ein Berufssitz

Besondere Voraussetzungen

Bedingung für die öffentliche Bestellung als

  • Bilanzbuchhalter ist die erfolgreich abgelegte Fachprüfung für Bilanzbuchhalter
  • Buchhalter ist die erfolgreich abgelegte Fachprüfung für Buchhalter
  • Personalverrechner ist die erfolgreich abgelegte Fachprüfung für Personalverrechner


Die Details zu den Voraussetzungen finden Sie im Bilanzbuchhaltungsgesetz §§ 7 bis 32 und in der Bilanzbuchhaltungsberufe-Prüfungsordnung.

Anträge

Die Anträge zur Fachprüfung bzw. auf öffentliche Bestellung sind an die Bilanzbuchhaltungsbehörde zu richten.

Bestellung

Die Bestellung erfolgt durch die Bilanzbuchhaltungsbehörde.

Die erstmalige Ausübung der Buchhaltungsbefugnisse wird durch das BMF nach dem Neugründungsförderungsgesetz gefördert. Die Bestätigung, die Ihnen bei den meisten Behörden Gebühren erspart, erhalten Sie beim NeuföG/Gewerbeanmeldeservice der Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes. Bitte nehmen Sie dazu Ihren gültigen Reisepass mit.

Was darf der Bilanzbuchhalter, Buchhalter und Personalverrechner?

Antworten auf diese Fragen finden Sie im Überblick über den Berechtigungsumfang.

Stand: