th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Werbemittelverteiler

Tätigkeitsprofil von Werbemittelverteilern

Gewerbewortlaut entsprechend der Bundeseinheitlichen Liste der freien GewerbeWerbemittelverteiler

Alternative Bezeichnungen

Prospektverteilerin/Prospektverteiler, Prospektzustellerin/Prospektzusteller

Definition

Werbemittelverteiler übernehmen die Planung und Durchführung der Zustellung von Werbemedien und Warenproben direkt an die Wohnungs- oder Haustür der Konsumenten. Die meisten Werbemittelverteiler arbeiten als Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Dienstleister im Auftrag anderer Werbemittelverteiler.

Haupttätigkeiten

Planung, insbesondere die Festlegung lokaler, regionaler und überregionaler Verteilgebiete nach kundenspezifischen Erfordernissen unter Zuhilfenahme computergestützter Systeme wie „Geomarketing“ und „Data Engineering“. Beratung, insbesondere bei der Optimierung von Zielgruppen und Verteilgebieten.

Organisation und Durchführung, insbesondere Lagerverwaltung; Sicherstellung der korrekten und zeitgerechten Distribution der angelieferten Werbemittel; Verteilung von Werbemitteln wie z. B. Prospekten, Werbebriefe, Zeitungen, Drucksorten, Warenproben; Überprüfung der Zustellqualität durch geschulte Kontrollore.

Nebentätigkeiten

Meist in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnerunternehmen: Gestaltung von einfachen Werbemitteln (Flugblättern) im Rahmen der Verteiltätigkeit.

Reihung der Leistungsfelder
(1., 2. und 3. nach Bedeutung im jeweiligen Berufsbild)
1. Organisation & Produktion2. Planung & Beratung3. Kreation & Design
Stand: