th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Information China ADS Liste

Incoming aus China

Seit 1. September 2004 brauchen chinesische Staatsbürger keine Einladung einer österreichischen Firma mehr, um nach Österreich zu kommen. Mit dem In-Kraft-Treten des Memorandum of Understanding ist auch für Touristengruppen ab 5 Personen ein Urlaub in der EU möglich. Das Memorandum, welches zwischen der EU und China geschlossen wurde, räumt fast allen EU-Mitgliedsstaaten den Status einer autorisierten Destination ein (ADS). Damit wird auch eine legale Bewerbung von Österreich als Urlaubsland in China möglich. Österreichischen Incomingbüros steht damit ein neuer Markt offen, der mit über 1 Milliarden Menschen ein riesiges Potential an zukünftigen Österreichurlaubern eröffnet.

Die Volkswirtschaft Chinas wächst überdurchschnittlich und immer mehr Menschen können sich einen Urlaub im Ausland leisten. Vor allem die gut situierte Mittelschicht ist von einem hohen Bildungsniveau und einer ausgeprägten Konsumfreude gekennzeichnet.

Wichtig wird es allerdings sein, sich mit der Mentalität, den Bräuchen und Gewohnheiten der Chinesen vertraut zu machen, um eine optimale Betreuung sicher zu stellen. Die Berücksichtigung chinesischer Essgewohnheiten, die Übersetzung von Informationsmaterialien und die Kenntnis fernöstlicher Vorlieben im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten werden für einen Erfolg ausschlaggebend sein.

Die Eckpunkte des Memorandums sind:

  • Das Abkommen gilt für Gruppenreisen (bestehend aus mindestens 5 Personen mit gültigen Visa) im Gebiet der Gemeinschaft nach einem festgelegten Reiseprogramm.
  • Die jeweiligen chinesischen und österreichischen Reisebüros wählen aus den offiziellen Listen der CNTA ihre autorisierten Geschäftspartner selbst aus und schließen Verträge mit ihnen ab.  
  • Das Abkommen enthält eine Rückübernahmeklausel, wonach sich China verpflichtet, im Zuge der Reise illegal in der Gemeinschaft gebliebene Personen rückzuübernehmen. Die österreichischen Reisebüros sind in so einem Fall verpflichtet, mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Die Kosten für den Rücktransport trägt nicht der österreichische Geschäftspartner.  

Fragebogen

Visa for ADS Tourism