Berufskraftfahrer
LKW-Transporte sind in einem funktionierenden Wirtschaftskreislauf nicht wegzudenken. Es gibt unzählige Transportwege, wo der Lkw unersetzbar ist. Daher ist auch der Beruf des Kraftfahrers von besonderer Bedeutung. Das Tätigkeitsgebiet der Berufskraftfahrer umfasst den nationalen und internationalen Güterverkehr.
Ohne Zweifel gehört der Beruf des Kraftfahrers/der Kraftfahrerin zu den anspruchsvollsten und verantwortungsvollsten Tätigkeiten, aber mit Sicherheit auch zu den spannendsten und abwechslungsreichsten Berufen. Unterwegs in modernsten Fahrzeugen quer durch Österreich oder Europa bringt der Beruf viel Abwechslung mit sich. Neben den unterschiedlichsten Landschaften lernt man auch andere Leute und Kulturen kennen. Auch die diversen Spezialisierungen, wie Gefahrguttransporte oder Baustellenverkehre machen den Beruf interessant und abwechslungsreich.
Österreichische Transportunternehmen sind stets auf der Suche nach engagierten und verantwortungsbewussten Fahrerinnen und Fahrern. Die Jobaussichten sind daher ausgezeichnet.
LKW fahren ist auch längst keine reine Männerdomäne mehr. Im Nah- und Fernverkehr sind Frauen in diesem Beruf gern gesehen und werden geschätzt.
Wo werden Berufskraftfahrer/innen eingesetzt?
- Transportunternehmen
- Logistikunternehmen, Speditionen
- Lieferverkehr (Nahversorgung), Kleintransportgewerbe
- Baustellenverkehr
- Werkverkehr
- Pannen- bzw. Abschleppdienste
- Gefahrgut
Download: Broschüre "Beruf Fahrer"
Haben wir Ihr Interesse am Fahrerberuf geweckt? Senden Sie uns bitte eine E-Mail an: beruf-fahrer@dietransporteure.at
Video: Fahrerberuf
©
Inhaltsübersicht
-
EURES-Datenbank – Europaweite Suche nach Fachkräften
Informationen für das Güterbeförderungsgewerbe
-
Ausbildung und Voraussetzungen für den Beruf „Kraftfahrer/in“
Informationen zu den Voraussetzungen für den Fahrerberuf sowie dem Lehrberuf „Berufskraftfahrer/in“
-
Grundqualifikation und Weiterbildung – Code 95
Informationen zur verpflichtenden Weiterbildung sowie zur Ausbildungskostenrückerstattung
-
Initiativen rund um Berufskraftfahrer/innen
Berufslenker Akademie und Verein DocStop