Schienenpersonenverkehr
1. Österreich als Bahnland Nummer 1
Österreich ist Bahnland Nummer 1 in der EU: Die Österreicher legen mit 1.502 km pro Person mehr Bahnkilometer zurück als jede andere EU-Nation: Hinter Österreich liegen Frankreich, Schweden, Dänemark und Deutschland. Alles in allem wurden 2019 in Österreich 13,4 Milliarden Personenkilometer gefahren. Insgesamt bieten 16 private Unternehmen neben 3 Unternehmen der ÖBB Holding Personenverkehr an.


2. Vorteile der Bahn
Mit den österreichischen Bahnen sind die Fahrgäste nicht nur sicherer und klimaschonender unterwegs, sondern erreichen auch schneller ihr Ziel: Ein durchschnittlicher Autofahrer in Wien und Umgebung verbringt pro Jahr 240 Stunden – also 10 ganze Tage – im Stau.


Im Jahr 2019 wurden in Österreich insgesamt 416 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen getötet. Die Anzahl der Verkehrstoten stieg damit laut Statistik Austria erstmals seit 2015 wieder an und war um 1,7% höher als noch 2018. Auch 16 Kinder – das entspricht einer Steigerung von 13 Kindern bzw. 433% zum Vorjahr – wurden im Jahr 2019 bei Unfällen im Straßenverkehr getötet. Die Zahl der Verkehrsunfälle (35.736) sowie der Verletzten (45.140) ging 2019 hingegen jeweils um 3% zurück.
mehr...

Dies sind nur einige Gründe, weshalb immer mehr Österreicher auf die heimischen Schienenbahnen umsteigen: Laut Verkehrsprognose 2025+ steigen die Personenkilometer auf der Schiene auch in Zukunft erheblich an.