th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Die Landesinnung gratuliert Tamara Rotschädl zum ersten Lehrvertrag Bauwerksabdichtungstechnik

Gratulation an die junge Steirerin zum Abschluss des ersten steirischen Lehrvertrags Bauwerksabdichtungstechnik.
Gratulation an Frau Rotschädl
© WKO Landesinnungsmeister-Stv. Gerhard Freisinger (links) gratulierte gemeinsam mit Philipp Theißl (zweiter von rechts) und Johann Reisenhofer (rechts) Tamara Rotschädl zum 1. steirischen Lehrvertrag Bauwerksabdichtungstechnik

Bauwerksabdichtungstechnik, ein junger dreijähriger Lehrberuf, der Mitte 2019 ins Leben gerufen wurde, soll den gestiegenen Anforderungen rund ums Flachdach und der Feuchtigkeitsabdichtung Rechnung tragen.

Die Erste

Die junge Doblerin Tamara Rotschädl vom Ausbildungsbetrieb TR Flachdachbau GmbH ist nun die Erste in der Steiermark, die diesen Beruf in einer Doppellehre zusammen mit dem Beruf der Spenglerin erlernt. Auch aufgrund der deutlichen Zunahme von Flachdächern in der heimischen Architektur sind hier zahlreiche qualifizierte Fachkräfte händeringend gesucht.

Beruf für beide Geschlechter

Wiewohl es bisher AMS geförderte Kurse gab, ist nun auch diese Berufsausbildungsschiene geöffnet. Innungsmeister-Stv. Gerhard Freisinger ließ es sich nicht nehmen, mit Innungsmeister-Kollegen Johann Reisenhofer eine Ehrung im Rahmen der Jahrestagung vorzunehmen. "Ich freue mich besonders, dass der erste Lehrling Steiermarks eine junge Dame ist, denn damit zeigt sich, dass dieser Beruf beiden Geschlechtern offenstehen kann", so Freisinger.