Beste Vorbereitung für steirischen Vertreter bei den Euroskills
Die Euroskills - die Europameisterschaft der Berufe findet alle 2 Jahre statt und Österreich war in den letzten Jahren dabei sehr erfolgreich. Dass man an vergangene Erfolge anknüpft, ist der steirischen Landesinnung sowie dem zuständigen Lehrlingswart und Berufsgruppensprecher für Stuckateure und Trockenausbauer in der Steiermark, Gerhard Abel ein besonderes Anliegen. "Solche Veranstaltungen tragen entscheidend dazu bei, dass das Image der Stuckateure und Trockenausbauer gehoben wird und der Nachwuchs gefördert wird. Mir ist es wichtig, dass Lukas bestens vorbereitet ist auf diesen Wettbewerb."

Deshalb hat Abel in seiner Funktion als Lehrlingswart die Vorbereitung selbst in die Hand genommen und den Stuckateur- und Trockenausbaumeister Bernhard Knechtl aus Irdning als Trainer gewinnen können. "Ich kenne Lukas schon aus seiner Zeit als Lehrling, weiß welch großes Potential er hat. Es macht mich besonders stolz, dass ich einem jungen Mann aus der Region unterstützen darf", meint Bernhard Knechtl.
Auch die Firma, bei der Lukas Hofer angestellt ist, Aktiv Trockenbau GesmbH aus Schladming musste Abel nicht lange überreden, dass Sie dem Nachwuchstalent für die Zeit des Wettbewerbs freistellen.
Zwei Wochen wurde nun in der Bauakademie in Übelbach intensiv trainiert. Die Kosten dafür haben die Innung Bauhilfsgewerbe, sowie Sponsoren übernommen. Für Innungsmeister Hans Reisenhofer ist es selbstverständlich, hier auch finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Lukas ist europaweit das Aushängeschild für diesen Beruf und motiviert damit auch alle anderen angehenden Fachkräfte der Steiermark zu Höchstleistungen. Wir wollen ihn und seine Leistung damit vor den Vorhang holen, so Reisenhofer optimistisch.