Information und Unterweisung
Häufig stellt sich die Frage, welche Inhalte bzgl. Information und Unterweisung der Arbeitnehmer in der Praxis beachtet werden müssen. Betriebe, die bereits von der Arbeitsinspektion kontrolliert, eventuell sogar beanstandet wurden, sollten hier besonders genau auf eine korrekte Kommunikation achten.

Die WKO Steiermark hat einen kurzen, übersichtlichen Überblick über die Bedeutung von Information und Unterweisung für Sie zusammengestellt, welcher den rechtlichen Hintergrund beleuchtet sowie Vorschläge enthält, die einfach und unkompliziert praktisch umgesetzt werden können.
Arbeitgeber haben sich zu vergewissern, dass die Informationen von den Arbeitnehmern verstanden wurden. In Bezug auf Unterweisung muss nachweisbar sein, welche Arbeitnehmer, wann, zu welchen Themen bzw. Inhalten unterwiesen wurden.
Es ist erwiesen, dass Lernende am besten von dem im Gedächtnis behalten, was sie mitdenkend erarbeitet und selbst ausgeführt haben - nämlich 90 Prozent!
Information und Unterweisung - Überblick und Begriffsklärung