Presseaussendungen der Berufsgruppe der Augenoptiker
Aktuelle News und Hintergrundinformationen im Überblick:
25.2.2020
Welttag des Hörens am 3. März: Ohren im Pandemiestres
Maskentragen, Online-Meetings, veränderte Geräuschpegel und Arbeitsweisen haben teils überraschende Auswirkungen auf unser Gehör. Unter anderem bemerken die Österreichischen Hörakustiker einen Anstieg bei Menschen, die unter Tinnitus leiden.
27.01.2020
Semesterferien: Augen brauchen im Winter extra Schutz
Die Augen haben nie Ferien – besonders nicht, wenn sie im Winter viel Zeit im Freien verbringen müssen. Die Österreichischen Augenoptiker / Optometristen erklären, wie man sie vor UV-Einstrahlung und Austrocknung schützen kann.
16.12.2020
Zu Weihnachten die Familie wieder hören können
Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. Die Österreichischen Hörakustiker merken ein wachsendes Interesse an Hörtests und raten dazu, das Problem nicht auf die lange Bank zu schieben.
23.11.2020
Beste Nachwuchsoptiker Österreichs gekürt
Die Steiermark und Niederösterreich teilen sich heuer den ersten Platz im Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker. Karl Fruth, der bei Fielmann in Wiener Neustadt seine Ausbildung absolviert, und Marc Höfler (Fielmann in Kapfenberg) sind somit die besten Augenoptikerlehrlinge Österreichs.
16.11.2020
Weiterhin Hilfe für Augen und Ohren im Lockdown
Österreich startet in den zweiten COVID-Lockdown. Die österreichischen Augenoptiker und Hörakustiker raten dazu, das gute Sehen und Hören in dieser Zeit nicht zu vernachlässigen. Sie bleiben auch in dieser Zeit für Bedarfsfälle geöffnet.
4.11.2020
Maskentragen sorgt für trockene Augen
Die Augen werden diesen Winter aufgrund der Zusatzbelastung durch das Maskentragen besonders gefordert. Wie man trotz Mund-Nasen-Schutz den Tränenfilm schützt, schildern die österreichischen Augenoptiker/Optometristen.
5. 10. 2020
Welttag des Sehens: Augen-Mythen unter der Lupe
Der 8. Oktober ist weltweit unserem wichtigsten Sinnesorgan gewidmet. Die Österreichischen Augenoptiker klären anlässlich dieses Tags über häufige Glauben und Irrglauben rund um das gute Sehen auf.
23. 9. 2020
Mehr Bildschirmarbeit: Augen brauchen Unterstützung
Home Office und Online-Meetings sorgen diesen Herbst dafür, dass Mitarbeiter mehr Zeit denn je vor dem Bildschirm verbringen. Die wenigsten Menschen bemerken aber, dass sie schon längst unter dem sogenannten Büroaugensyndrom leiden, so die Österreichischen Augenoptiker und Optometristen. Die wirksamste Gegenmaßnahme ist eine Bildschirmbrille.
2. 9. 2020
So erkennen Sie, ob Ihr Schulkind eine Sehschwäche hat
Damit der Schuleinstieg klappt, ist es besonders wichtig, dass die Kinder gut sehen – denn wer die Schrift an der Tafel nur schwer erkennt, der wird sich im Schulalltag plagen. Die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen erklärt, wie Eltern erkennen können, dass ihr Kind schlecht sieht und eine Brille braucht.
22. 7. 2020
Warum gerade im Sommer Kontaktlinsen für gute Sicht sorgen
Weniger als zehn Prozent der Österreicher tragen Kontaktlinsen, nur die Hälfte davon regelmäßig. Die Zahl der (falschen) Vorurteile ist groß. Dabei sind Kontaktlinsen gerade in der heißen Jahreszeit ein nützlicher Begleiter. Die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen klärt auf.
6. 7. 2020
Die Augen bei der Fahrt in den Urlaub entlasten
Statistisch gesehen, passieren die meisten Verkehrsunfälle im Sommer. Ein wesentlicher Faktor ist das schlechte Sehen. Dieses Jahr werden in Österreich besonders viele Menschen im Auto in den Urlaub fahren. Die österreichischen Augenoptiker empfehlen, die Augen dafür zu rüsten.
31.3. 2020
Kontaktlinsenträger sollten trotz Krise nicht nachlässig werden
Die aktuelle Krise sorgt dafür, dass viele Kontaktlinsenträger die Hygienestandards nicht so akribisch einhalten, wie sie sollten. Der Ausgangssperre zum Trotz, darf man etwa Tageslinsen nicht zwei Tage lang tragen oder mit Leitungswasser reinigen. Das Coronavirus ist dabei nicht die einzige Gefahr, warnen die österreichischen Kontaktlinsenspezialisten.
31.1.2020
Beim Skifahren auf die Augen achten
Die Semesterferien stehen bevor! Dabei ist die Belastung der Augen beim Wintersport nicht nur eine Frage des guten Sehens. Von ihr hängt auch ab, ob der Skiurlaub unfallfrei bleibt. Heuer werden in Österreich 25.600 Verletzte beim Skifahren erwartet.
17.10.2019
Kein Gruseln mehr vor Halloween-Kontaktlinsen
Bunte Fun-Kontaktlinsen dürfen seit heuer laut einer Wirtschaftskammer-Entscheidung nur mehr von Kontaktlinsen-Optikern verkauft werden. Denn wer sie falsch einsetzt und handhabt, ohne professionelle Beratung bekommen zu haben, kann Folgeschäden am Auge erleiden. Die Österreichischen Augenoptiker / Optometristen geben Tipps zur richtigen Nutzung.
18.9.2019
Office Eye Syndrom muss nicht sein
Computerarbeit belastet die Augen. 72% der Menschen, die mit Bildschirmen arbeiten, haben eine Fehlsichtigkeit, 83% klagen über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz. Was man dagegen tun kann, schildert die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen.
7.3.2019
Expertentipps der Augenoptiker / Optometristen:
Welche Brille passt zu welcher Sportart?
Experten schätzen, dass etwa 40 Prozent aller fehlsichtigen Outdoor-Sportler beim Sport komplett auf eine optische Sportbrille oder Kontaktlinsen verzichten – ein Fehler, denn gerade beim Sport ist das Verletzungsrisiko sehr hoch, ohne passende Korrektur umso mehr. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen erklärt, welche Brille sich für welchen Sport am besten eignet und worauf man beim Kauf achten sollte.
12.2.2019
Scharfer Blick: Grazerin Christine Marin gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb Augenoptik
Im jährlich stattfindenden Bundeslehrlingswettbewerb gingen die ersten drei Plätze an Lehrlinge aus der Steiermark, Tirol und Salzburg. Die drei Sieger setzten sich als beste Nachwuchs-Augenoptiker Österreichs gegen 201 Teilnehmer durch.
4.10.2018
Tag des Sehens: Volkskrankheit Office Eye-Syndrom
Anlässlich des 11. Oktober, des Welttags des Sehens, warnen die Österreichischen Augenoptiker / Optometristen vor den schwerwiegenden Folgen des sogenannten Büroaugensyndroms. Augenschmerzen, Trockenheit und Rötungen sind eine klassische Folge von zu viel Bildschirmarbeit und zu wenig Ausgleich.
4.10.2018
Halloween-Kontaktlinsen: So tragen Sie den Grusel-Look ohne üble Nachwirkungen
Rechtzeitig vor dem 31. Oktober warnen amerikanische Experten vor dem unbedachten Einsetzen von Halloween-Linsen. Die österreichischen Augenoptiker / Optometristen geben Tipps, damit Ihnen bei der Verwendung der lustigen Motivlinsen nicht das Schaudern kommt.
23.10.2018
Sehschwäche am Steuer kann tödlich enden
Der Herbst ist da und damit auch frühe Dunkelheit, lange Dämmerung und rutschiger Asphalt – ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Autofahrer. Zwar denken die meisten daran, im Fahrzeug die Lichter zu überprüfen, Winterreifen montieren zu lassen und auch sonst dafür zu sorgen, dass es bei jedem Wetter fahrtauglich ist. Eines aber wird gerne vergessen: das eigene Sehen.
16.10.2018
Anlässlich der Vienna Fashion Week
Stylish: Die besten Brillentipps für den Alltag
Als modischer Hingucker ist die Brille unschlagbar vielfältig. Doch Brillenträger und -innen bleiben häufig bei Altbewährtem. Die Österreichischen Augenoptiker verraten daher einfache Tipps, mit denen wirklich alle den passenden Look für sich finden können.
11.9.2018
Fachkräftemangel: Dringender Bedarf an jungen Augenoptikern / Optometristen
Österreich gehen die Augenspezialisten aus. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen startet einen Aufruf zur Ausbildung von Fachkräften und drängt auf den Start ihres ersten FH-Bachelor-Studienlehrgangs. Interessenten erwartet ein abwechslungsreicher, spannender Job.
6.9.2018
Kurzsichtigkeit: Krise im Klassenzimmer
Eltern zu ermahnen reicht nicht – die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen schlägt Alarm wegen der rasant ansteigenden Kurzsichtigkeit bei Kindern und fordert konkrete Lösungsansätze. Schulen, aber auch Behörden und Forschungseinrichtungen müssen umdenken. Die Bundesinnung bietet Tipps für den Umgang mit der Myopie.
20.8.2018
Die größten Sommersünden für Ihre Augen
…und was Sie dagegen tun können. Die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen gibt Tipps, wie Sie Ihren Augen den Urlaubsstress ersparen. Denn der UV-Schutz durch die richtige Sonnenbrille ist nur der Anfang!
3.7.2018
Sonnenbrillen für Kinder: Oft wird am falschen Platz gespart
Die Urlaubssaison naht und gerade Kinderaugen brauchen besonderen Schutz vor der Sonne. Erst kürzlich verunsicherte Eltern ein Testbericht, wonach viele Kindersonnenbrillen seitlich zu viel UV-Strahlung ans Auge lassen. Die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen verrät, worauf Eltern beim Kauf der Sonnenbrille für ihre Sprösslinge achten sollten – damit dem Tag am Strand nichts mehr im Weg steht!
13.6.2018
Notwendiger Augenschutz vs. Alltagschic: Sportbrillen müssen immer mehr Leistung bringen
Die warme Jahreszeit ist da und der Outdoor-Sport hat Hochsaison. Wer radeln, joggen oder bergsteigen will, der braucht den umfassenden Augenschutz einer Sportbrille oder er riskiert Augenschäden. Vielen war diese jedoch bisher zu funktional. Der Trend geht daher Richtung umfassend nutzbarer Sportbrillen, die auch als stylishe Accessoires gute Figur machen. Die Bundesinnung der Augenoptiker rät dennoch dazu, beim Kauf kritische Fragen zur Schutzfunktion zu stellen.
23.5.2018
Marktstudie zeigt: Frauen sind die besseren Brillenkäufer
Die Spectra-Analyse des österreichischen Brillenmarktes 2017 zeigt: Frauen tragen häufiger Sehbehelfe und geben mehr für sie aus. Die Beliebtheit von optischen Sonnenbrillen ist so hoch wie noch nie, vor allem bei Männern. Die kaufkräftigste Zielgruppe aber sind die Senioren, berichtet die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen
18.4.2018
Ihren Augen zuliebe: Frühjahrsputz im Auto notwendig
Im Frühjahr wird das Auto zur Keimfalle für sensible Augen: Schlecht gereinigte Klimaund Belüftungsanlagen bombardieren die Augen mit Keimen, Schimmelsporen und Feinstaubpartikeln. Die Niederösterreichische Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen rät zu Filtertausch und Klimaanlagencheck.
3.4.2018
Pollenattacke: So überstehen selbst Kontaktlinsenträger das Frühjahr
Gerade Menschen mit Kontaktlinsen stehen während der Pollensaison vor einer Herausforderung. Der feine Staub kann sich unter der Linse sammeln und dort für unerträgliches Jucken sorgen. Wie man dagegen ankommt, schildert die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen.
15.3.2018
Erstes FH-Bachelor-Studium für Augenoptik startet im Herbst 2018
Im Oktober 2018 startet erstmalig in Österreich der Bachelor-Studiengang für Augenoptik an der fh gesundheit in Innsbruck nach Abschluss der Akkreditierung. 24 Studierende werden dann beginnen, dieses Fach akademisch zu studieren. Eine Bewerbung ist ab sofort bis 30. März 2018 möglich. Mit ihrer Finanzierungszusage an die fh gesundheit im Vorjahr hat die Bundesinnung der Augenoptiker / Optometristen die Akademisierung der Optik in Österreich ermöglicht.
22.1.2018
Augenoptiker/Optometristen warnen vor Unfallgefahr: Kinder sehen die Piste schlecht
Mit dem Start der Semesterferien begeben sich die österreichischen Kinder wieder scharenweise auf die Pisten – viele von ihnen heuer zum ersten Mal. Bei der Wahl der Skibrille wird aber gerade bei den Kleinsten zu oft gespart, warnen die österreichischen Augenoptiker / Optometristen. Sie bieten Tipps für den Kauf.
1.2.2018