Über uns: Die Bundesinnung der Mechatroniker stellt sich vor
Die Bundesinnung der Mechatroniker ist eine Interessensvertretung (Arbeitgeberverband). Als Körperschaft öffentlichen Rechts vertreten wir rund 3.001 Arbeitgeberbetriebe in Österreich. Unsere Mitgliedsbetriebe sind fast durchwegs Klein- bis Mittelbetriebe und beschäftigen rund 31.341 Arbeitnehmer inklusive 353 Lehrlinge.
Unsere Aufgaben
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Behörden, anderen Gewerben und den Sozialpartnern. Wir verhandeln gemeinsam mit den Landessprechern die Kollektivverträge.
Wir helfen bei der Ausarbeitung von Ausbildungsvorschriften, Meisterprüfungen, Befähigungsnachweisen, Berufsbildern und sonstigen fachlichen Vorschriften und Gesetzen.
Wir arbeiten bei verschiedenen nationalen und internationalen Fachnormenausschüssen mit und pflegen die Kontakte zu entsprechenden ausländischen Branchenvertretern.
Unsere Struktur
Wir sind föderalistisch strukturiert. Gemeinsam mit unseren 9 Landesinnungen vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Gesetzgeber, Behörden, den Sozialpartnern, Institutionen usw. Unser höchstes Entscheidungsgremium ist der Bundesinnungsausschuss, der vom gewählten Vorstand (Bundesinnungsmeister und 2 Stellvertretern) geführt wird.
Der Ausschuss entscheidet in grundsätzlichen die Branche betreffenden Fragen in zumindest zwei Tagungen pro Jahr. Die Geschäftsstelle steht dem Fachverbandsausschuss und allen Landesinnungen bei allen Fragen zur Seite und ist Anlaufstelle für alle Angelegenheiten, die die Bundesebene betreffen.