th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Das Finale der besten Installateure 2019

Wir gratulieren dem Sieger und damit steirischen Landesmeister 2019, Daniel Peinsipp von der Firma Ing. Peter Zöhrer GmbH. Ebenso dem 2. Sieger Gernot Strasser von der Günter Jungwirth GmbH und dem Drittplatzierten Jürgen Strasser von Neubauer GesmbH.
WKO Steiermark
© Joachim Gründler Von links nach rechts: Geschäftsführer Mag. Johannes Weiß, MSc, 2. Platz Gernot Strasser, 1. Platz Daniel Peinsipp, 3. Platz Jürgen Strasser, LIM-Stv. und Lehrlingswart Martin Prassl, LIM Ing. Anton Berger

Auf der diesjährigen BeSt3 in Graz, der größten Berufsorientierungsmesse im Süden Österreichs, kämpften sieben steirische Junginstallateure vom 18. bis 19. Oktober 2019 beim großen Landeswettbewerb um den Landesmeistertitel. Rund 35.000 Besucher in der Messehalle A in Graz bildeten den optimalen Rahmen für diesen spannenden Wettbewerb beim maßgenauen Biegen, Löten, Schweißen sowie Montieren einer Sanitär, Gas- und Abflussinstallation.

Wir gratulieren den Siegern

Der Sieger und damit steirischer Landesmeister 2019 ist Daniel Peinsipp (Firma Ing. Peter Zöhrer GmbH), 2. Sieger ist Gernot Strasser (Firma Günter Jungwirth GmbH) und den 3. Platz holt sich Jürgen Strasser (Neubauer GesmbH).

Siegesprämie

Für die beiden Erstplatzierten gibt es jeweils 1.000 Euro Siegesprämie (davon 500 Euro sofort und weitere 500 Euro nach der Teilnahme beim folgenden Bundeswettbewerb). Der 3. Platzierte erhält eine Siegerprämie von 250 Euro in bar.

Gutscheine und Konzertkarten

Alle sieben Teilnehmer durften sich auch über WIFI-Gutscheine freuen. Kandidaten, die es knapp nicht auf das "Siegerstockerl" geschafft haben, wurden zusätzlich mit Konzertkarten und weiteren Wertgutscheinen für ihre Leistungen belohnt.

Hier geht's zur Fotogalerie

Eigenes Trainingszentrum

LIM Ing. Anton Berger lobte die außerordentlichen Leistungen aller teilnehmenden, jungen Installateure und hofft, dass die steirischen Sieger auch bei den Wettbewerben auf Bundesebene erfolgreich sein werden. Für die motivierten steirischen Junginstallateure gibt es ein eigenes Trainingszentrum in der Nähe von Graz, das rund um die Uhr nutzbar ist. Unter dem neuen Wettbewerbstrainer Matthias Ettl, MSc, und seinem Trainerteam wird sehr intensiv trainiert. Die hohe Leistungsdichte beim diesjährigen Landeswettbewerb hat schon gezeigt, dass die Investition in die Ausbildung junger Installateure ihre Erfolge bringen wird. 

Jetzt geht´s nach oben – www.ikarriere.at

Gleichzeitig mit dem Landeswettbewerb informierte die steirische Landesinnung auf der Berufsinformationsmesse BeSt3 über die Möglichkeiten, Inhalte und Zukunftschancen des Lehrberufes Installations- und Gebäudetechniker und setzt dabei voll auf die Entwicklungsmöglichkeiten als Installateur - von der Lehre bis zum Masterstudium. Die Lehre des Installateurs ist der Start in ein breit gefächertes Berufsfeld mit unzähligen Weiterbildungs- und Spezialisierungswegen. Gebäudetechnik ist das Thema der Zukunft und entsprechende Fachkräfte sind überall heiß begehrt. Freie Lehrstellen werden ganz einfach unter www.ikarriere.at gefunden.

"Steig ein. Mehr Geld. Mehr Zukunft!"

Einen "Weg nach oben" konnten die zahlreichen interessierten Jugendliche erleben, indem sie mit einer Scheren-Arbeitsbühne auf rund acht Meter Höhe gebracht wurden und die Wettbewerbsarena sowie den Berufsinfostand der Installateure von der Vogelperspektive überblicken konnten. Sehr beliebt unter den jungen Burschen und Mädchen, aber auch unter Junggebliebenen, waren die Kupferherzen, die am Informationsstand selbst gebogen und zusammengesteckt werden konnten. In die digitale Welt konnten dann alle jene eintauchen, die mit einer VR-Brille eine atemberaubende Rollercoaster-Fahrt über die Berge wagten. LIM Berger fasst das Motto der steirischen Berufsinformation für Installateure in einem Satz zusammen: "Steig ein. Mehr Geld. Mehr Zukunft!"

Ein herzliches Dankeschön 

Die Landesinnung bedankt sich bei allen Mitwirkenden, bei der Wettbewerbsjury, bei den Standbetreuern und bei den Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung. Ohne sie wäre ein Wettbewerb dieser Größenordnung nicht möglich!

WKO Steiermark
© WKO Steiermark

Teilen und liken Sie unseren Beitrag auf Facebook!

Zu unserer Facebook-Seite
Zum Wettbewerbsfilm
Stand: