th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Unser Bad: Merkblatt der Gemeinschaft Gewerke Innenausbau

Leitfaden zum fehlerfreien planen und bauen von Sanitärsanlagen

Dieses Merkblatt richtet sich an Planer und Ausführende Gewerke und gilt für private Bäder und gewerbliche Sanitäranlagen.

Um gemeinsam schadensfrei arbeiten zu können, ist die Planung der erste wichtige Punkt. Aber auch der Planer weiß vor Beginn der Arbeiten nicht alle Gegebenheiten und kann auf Sonderwünsche oft nur kurzfristig reagieren. Unerlässlich ist daher die Koordination sowie das "Mitdenken" zwischen allen Beteiligten.

Das Merkblatt fasst die wichtigsten Punkte bei der Planung und Ausführung von Sanitäranlagen zusammen, die von den verschiedenen Gewerken bei der zu berücksichtigen sind. Als Hilfestellung kann die Checkliste im Anhang des Merkblattes verwendet werden.

Die Erstellung dieses Merkblattes erfolgte in Kooperation mit der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, der Elektro- Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Maler und Tapezierern, dem Österreichischen Fliesenverband, dem Verband der Österreichischen Estrichhersteller, sowie dem Verband der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (ÖAP), dem technischen Unterkomittee Putze (TUK) sowie dem Verband der Österreichischen Stuckateur- und Trockenbauer.