Steirische Tischler tagten im Vulkanland

Die rund 150 Handwerker besichtigten im Vorfeld der Tagung die Tischlerei Cserni, die als regionaler Leitbetrieb ihren Fokus auf internationale Vermarktung legt. Genauso wie die Tischlerei Radaschitz, der mit „Lanserring“ eine globale Positionierung in Großbritannien und den USA gelungen ist. Nun machen die beiden Tischlereien, die räumlich nur wenige Kilometer trennen, in der Vermarktung gemeinsame Sache. Bernd Radaschitz und Cserni-Geschäftsführer Andreas Dornig ließen tief in die Firmen- und Vermarktungsstrategie der Kooperation blicken.
Motivation hat mit Interesse zu tun
Der Kultursaal platzte aus allen Nähten, als Landesinnungsmeister Rupert Christian Zach die Fachtagung eröffnete. Er ehrte die Jungmeister, darunter Julian Fink, der sich 2019 bei der Weltmeisterschaft in Russland zum drittbesten Tischler der Welt kürte, und Manuel Zach, der mit seinem Meisterstück beim nationalen Wettbewerb Lignorama den Publikumspreis gewann. Schließlich begrüßte Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann den aktuell drittbesten Tischler der Welt, Wolfgang Ramminger von der Tischlerei Hasenburger, auf der Bühne. Seine augenzwinkernde Erkenntnis nach den Wettbewerbstagen in Basel: „Auch wenn du glaubst, schneller geht's nicht mehr, kommst' drauf, schneller geht immer.“ Eine Aussage, die auch zum Vortragenden des Abends passen könnte: Extremsportler Wolfgang Fasching. „Der Fleißige überholt das Talent“, meinte der dreifache Race Across America Sieger. Und: „Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten.“ Zur Mitarbeiterführung appellierte er an die Tischler: „Behandelt die Menschen so, wie sie gerne behandelt werden wollen.“ Zum Thema Motivation stellte er fest: „Motivation hat mit Interesse zu tun. Wer interessiert ist, ist auch motiviert.“ Viele Führungskräfte seien Raupenentwickler. Allerdings wäre es ihre Aufgabe, die Raupen zu Schmetterlingen zu entfalten. Schließlich erkannte er in seinem Vortrag: „Wenn du immer nur der Lehrling bist, wirst du nie etwas anderes tun, als der Lehrling tut.“ Nach dem Buffet von Dorfwirt Andreas Kraxner verzauberte Peter Deville sein Publikum.