Kraftstoffkennzeichnung ab 12.10.2018
Damit Verbraucher in ganz Europa den geeigneten Kraftstoff in ihren Kfz-Tank füllen, wird die Kennzeichnung auf Kfz und Tankzapfsäulen vereinheitlicht und harmonisiert. Die Durchführungsverordnung zu den Bestimmungen im Pkw-Verbraucherinformationsgesetz liegt noch nicht vor - es ist aber davon auszugehen, dass im Wesentlichen auf die Bestimmungen in der ÖNORM EN 16942 Bezug genommen wird.
Was ist zu tun?
An allen öffentlichen Tankstellen sind an der Zapfsäule und an der Zapfpistole Aufkleber bis 12.Oktober 2018 anzubringen. Jedes Kfz, das ab dem 12. Oktober 2018 neu zugelassen wird, wird vom Hersteller automatisch mit den Aufklebern am Tankdeckel ausgestattet werden.
Angebot
Wir bieten Ihnen eine Bezugsmöglichkeit für die Aufkleber für Zapfsäulen und Zapfpistolen nach ÖNORM EN 16942 (Diesel, Benzin Normal/Super/Super plus, LPG, CNG, LNG). Die Aufkleber sind laut Druckerei UV-, flüssigkeits- und wetterbeständig. Diese wurden gemeinsam mit dem FV Mineralölindustrie und der FG Tankstellen erstellt.
Bezugsmöglichkeit
Die gewünschten Aufkleber können direkt bei der Firma Grandits bestellt werden. Weitere Einzelheiten zur Bestellmenge, Lieferung/Lieferort und Bezahlung sind direkt mit der Firma Grandits zu vereinbaren.
Weitere Infos
Wir haben auch ein Infoschreiben von FuelsEurope, dem Dachverband der Mineralölindustrieunternehmen in Brüssel für Sie. In diesem Infoschreiben können Sie nähere Informationen zu den Aufklebern für Konsumenten und Tankstellenunternehmen/Betreibern entnehmen, wobei für die konkrete Umsetzung der Zapfsäulenaufkleber und Zapfpistolenaufkleber in Österreich die ÖNORM 16942 wesentlich war.
Auf www.fuel-identifiers.eu finden Sie zusätzlich Informationsmaterial in 18 Sprachen.