Österreichisches Handelsagentenrecht

Die Tätigkeit des Handelsagenten und sein Verhältnis zum Geschäftsherren wird gesetzlich durch das österreichische Handelsvertretergesetz (HVertrG 1993) geregelt.
Das Bundesgesetz über die Rechtsverhältnisse der Handelsagenten (HVertrG 1993) beruht auf einer EG-Richtlinie, der Richtlinie 86/653/EWG des Rates vom 18. Dezember 1986 zur Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die selbständigen Handelsagenten.
Weiterführende Informationen
-
Begriff und Tätigkeit des Handelsagenten
Die §§ 1-3 des österreichischen Handelsvertretergesetzes (HVertrG)
-
Rechte und Pflichten des Unternehmers und des Handelsagenten
Die §§ 4-19 des österreichischen Handelsvertretergesetzes (HVertrG)
-
Beendigung des Vertragsverhältnisses
Ausgleichsanspruch §§ 20-26 des österreichischen Handelsvertretergesetzes (HVertrG)
-
Anwendbarkeit der Rechtsvorschriften
Zeitpunkt des Inkrafttretens §§ 27-29 des österreichischen Handelsvertretergesetzes (HVertrG)