Aktuelle Themen der Sparte Industrie
Aktuelle Themen vom 25. April 2022
Menz zu aktuellen KV-Verhandlungen: „Sachlichkeit statt Säbelrasseln“
Abschlüsse haben stets Inflation abgebildet - Bemühen um tragbaren Kompromiss auch jetzt aufrecht erhalten
Aktuelle Themen vom 5. April 2022
WKÖ-Menz: Versorgungssicherheit mit Erdgas ist für gesamte Industrie zentrales Thema
Kurzfristige Alternativen für möglichen Ausfall russischer Importe nicht verfügbar – Suche nach Ersatzlieferungen für Notfall ist insbesondere Aufgabe der Politik und der Versorger
Aktuelle Themen vom 21. März 2022
Energiemarkt: aktive Unterstützung der Betriebe erforderlich
Kommentar des Obmann Mag. Sigi Menz
Jede Form der industriellen Tätigkeit setzt die Verfügbarkeit einer ausreichenden Energiemenge zu konkurrenzfähigen Kosten voraus. Die Politik ist gefordert sowohl die Versorgungssicherheit nach besten Kräften zu erhalten, als auch der völlig überzogenen Preisentwicklung mit allen verfügbaren Mitteln entgegenzuwirken.
Gasversorgung: Energielenkungsmaßnahmen unbedingt vermeiden
Erdgas ist der wichtigste Energieträger für die Industrie, quer durch alle Branchen und Betriebsgrößen. Die Bundessparte Industrie setzt sich auf allen Ebenen für die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit ein.
Sanktionen gegen Russland und Weißrussland
Die Erweiterung der Sanktionen gegen Russland und Belarus macht den europäischen Unternehmen zu schaffen. Der österreichische Außenhandel ist in einzelnen Teilbereichen stark betroffen.
Unternehmen als „Privatpolizei“ internationaler Konventionen?
Das auf EU-Ebene geplante Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten Umwelt- und soziale Standards einzuhalten sowie Verstöße zu verhindern.
Ende von „3G am Arbeitsplatz“?
Seit November 2021 galt am Arbeitsplatz die 3G-Regel. Mit 5. März 2022 wurden die meisten Corona-Regelungen aufgehoben. Endet damit „3G am Arbeitsplatz“?
BSI Kommentar zum EU-Vorhaben „Bodengesundheitsgesetz“
Die EU-Kommission meint es ernst mit dem einheitlichen EU-Bodenrecht. Eine erste offizielle Einschätzung der Sparte Industrie liegt nun vor.
Außenhandel über Vorkrisenniveau
Im Jahr 2021 hat die heimische Wirtschaft mehr als 165 Mrd. Euro exportiert, das sind 23 Mrd. Euro mehr als 2020 bzw. 12 Mrd. Euro mehr als 2019.
Aktuelle Themen 28. Jänner 2022
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Kommentar des Obmann Mag. Sigi Menz
Seit längerer Zeit weist die Bundessparte Industrie in der Öffentlichkeit und im Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern nachdrücklich darauf hin, dass in Österreich ein genereller Mangel an Fachkräften für die Industrie besteht. Berichte aus Unternehmen zeigen, dass sich dieser Fachkräftemangel immer mehr zuspitzt.
Bundessparte Industrie schlägt Alarm: Energiepreisexplosion schwächt Industrie
Die explodierenden Energiekosten verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit vieler Industriebetriebe. Auf den Energiemärkten ist keine Entspannung in Sicht. Ergebnisse einer im Jänner 2022 durchgeführten Umfrage zeigen das Bedrohungspotenzial und unterstreichen die Dringlichkeit von Entlastungsmaßnahmen. Die BSI legt dazu konkrete Vorschläge vor.
Impfen, Testen & Quarantäne: Aktuelles zu Corona
Die Omikron-Variante führt zu hohen Krankenstandszahlen und die Betriebe bekommen vermehrt Probleme die Produktion aufrechtzuerhalten.
Keine Erhöhung des Nachtschwerarbeits-Beitrages
Die Bundessparte Industrie konnte eine weitere Kostenbelastung für Betriebe verhindern, die unter das NSchG fallende Arbeitnehmer beschäftigen.
Industrie: Konjunkturstütze des Jahres 2021
Die Industrie Österreichs wirkte im vergangenen Jahr als Stabilitätsfaktor. Allerdings öffnete sich die Schere zwischen Produktion und Auftragseingängen.
Lehrlingsstatistik: Industrie zweitgrößter Lehrlingsausbilder
Die Lehrlingszahlen im ersten Lehrjahr in der Industrie steigen. Insgesamt bilden 1.211 Betriebe mehr als 16.000 Lehrlinge aus.