th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Bundessparte Industrie

Ansprechpartner
Siegfried Menz

Mag. Siegfried Menz
Bundesspartenobmann

Ottakringer Getränke AG
Ottakringer Platz 1, 1160 Wien  


Mag. Andreas Mörk

Mag. Andreas Mörk
Spartengeschäftsführer  

Telefon: +43 5 90 900 3436

Geschäftsführung der Bundessparte Industrie

Aufgabenbereiche:

  • Industriepolitische Grundsatzfragen  
  • Arbeitgeberpolitik

Mag. Hagen Pleile
© WKÖ

Mag. Hagen Pleile
Geschäftsführer-Stellvertreter 

Telefon: +43 5 90 900 3214

Aufgabenbereiche:

  • Öffentliches Recht
  • Zivilrecht
  • Normung
  • ARGE Palettenpool
  • Verkehrspolitik
  • GS1 Austria
  • ÖQA
  • ARGE Sicherheit und Wirtschaft


Oliver Dworak
© WKÖ

DI Oliver Dworak

Telefon: +43 5 90 900 3403

Aufgabenbereiche:

  • Energiepolitik
  • Klimapolitik
  • Sustainable Finance
  • EU-Industriestrategie
  • Nachhaltigkeits-Reporting
Porträt von Richard Guhsl
© WKÖ

Mag. Richard Guhsl

Telefon: +43 5 90 900 3435

Aufgabenbereiche:

  • Allgemeine Umweltpolitik
  • Wasserrecht
  • Luftqualitäts-Recht
  • Bodenschutz, Biodiversität & Naturschutz
  • Bioökonomie & Biobased Industry
  • Nationale Chemikalienpolitik
Gerfried Habenicht.
© WKÖ

Mag. Gerfried Habenicht

Telefon: +43 5 90 900 3423

Aufgabenbereiche:

  • Abfallrecht, Kreislaufwirtschaft
  • Verpackung, Pfandsystem
  • RoHS, AlSAG
  • Betriebsanlagenrecht
  • Gewerbeordnung
  • UVP-G, IED
  • Lärm, Strahlenschutz
  • Finanz- und Steuerpolitik
Porträt von Sandra Lengauer
© WKÖ

Mag. Sandra Lengauer

Telefon: +43 5 90 900 3460

Aufgabenbereiche:

  • Wirtschaftspolitik: Industriepolitik, Exportförderung, Exportpreis der Industrie, 
    Industriekennzahlen und -statistik 
  • Forschungs- und Technologiepolitik: wirtschaftsnahe, angewandte Forschung, 
    Forschungsförderung für die Industrie
Portrait Clemens Rosenmayr, MSc, MSc, BSc
© WKÖ

Clemens Rosenmayr, MSc, MSc, BSc 

Telefon: +32 2 286 58 80

Aufgabenbereiche:

  • EU Chemikalienpolitik
  • EU Arbeitnehmerschutzpolitik
  • EU Nachhaltige Produktpolitik
  • EU Rohstoffpolitik
  • EU Industriepolitik

Arbeitgeberpolitik, Arbeits- und Sozialpolitik sowie Plattform Kollektivvertrag

Mag. Alexander Proksch
© WKÖ

Mag. Alexander Proksch

Telefon: +43 5 90 900 3429

Aufgabenbereiche:

  • Arbeitsrecht der Industrie
  • EU-Arbeitsrecht 
  • Internationale sozialpolitische Angelegenheiten (CEEMET)

Mag. Elisabeth Schmied  

Telefon: +43 5 90 900 3415

Aufgabenbereiche:

  • Arbeitsrecht der Industrie
  • Arbeitnehmerschutz
  • Arbeitsmarkt und Ausländerbeschäftigung
  • Gleichbehandlung
  • KV-Betreuung: Glasindustrie, Schuhindustrie, Lederindustrie, Mineralölindustrie, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, PROPAK
Portrait Mag. Johannes Fraiss
© WKO

Mag. Johannes Fraiss 

Telefon: +43 5 90 900 3414

Aufgabenbereiche:

  • Bildungspolitik
  • Duale Ausbildung (Industrielehre)
  • Bundes-Berufsausbildungsbeirat (BBAB)
  • Internationale bildungspolitische Angelegenheiten (CEEMET)
Porträt Thomas Stegmüller
© WKÖ

Mag. Thomas Stegmüller

Telefon: +43 5 90 900 3422 

Aufgabenbereiche:

  • Sozialversicherungsrecht
  • Arbeitsrecht der Industrie
  • KV-Betreuung: Fachverbände Bergwerke und Stahl, chemische Industrie, Fahrzeugindustrie, Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen, Metalltechnische Industrie, NE-Metallindustrie, Papierindustrie 
Porträt von Harald Stelzer
© WKÖ

Mag. Harald Stelzer

Telefon: +43 5 90 900 3443

Aufgabenbereiche:

  • Sozialversicherungsrecht
  • Arbeitsrecht der Industrie
  • KV-Betreuung: Fachverbände Bauindustrie, Bekleidungsindustrie, Holzindustrie, Stein– und keramische Industrie, Textilindustrie
Porträt von Ulrike Wiesner
© WKÖ

Mag. Ulrike Wiesner

Telefon: +43 5 90 900 3433

Aufgabenbereiche:

  • Arbeitsrecht der Industrie
  • EU-Arbeitsrecht
  • Internationale sozialpolitische Angelegenheiten (CEEMET)
Stand: