th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Bildung in der Druck- und Medientechnik

Informationen, Tipps und Ratgeber für Lehrlinge und Lehrbetriebe

Lehrberuf Buchbindetechnik und Postpresstechnologie

Die technologische Entwicklung aufgrund von Digitalisierung und Automatisierung insb. in industriellen Buchbindereien, Druckereien und Verlagen erfordert eine strukturelle Neugestaltung des Berufsbildes.

Die neue Ausbildungsordnung für den Lehrberufes Buchbindetechnik und Postpresstechnologie sieht dazu drei Schwerpunkte vor:

  1. Buchbinder/Buchbinderin
  2. Buchfertigungstechnik
  3. Postpresstechnologie

Lehre und Meisterprüfung

Im Bereich Drucktechnik gibt es vier Lehrberufe mit den Schwerpunkten Bogenflachdruck, Rollenrotationsdruck, Digitaldruck und Siebdruck.

Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre besteht die Möglichkeit, die Meister- und Befähigungsprüfung abzulegen. Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung:

Karriereplan

Bildungspfad Buchbindetechnik/Postpresstechnologie - Medientechnik

Service-Angebot für Lehrbetriebe

Das Service-Angebot für Ausbilder umfasst die wichtigsten Formularen und sämtliche Ausbildungsvorschriften, Prüfungsordnungen und Zugansgverordnungen.

Online-Ratgeber für Lehrbetriebe

Sie wollen Lehrbetrieb werden? Sie haben Fragen zum Lehrvertrag? Der Online-Ratgeber für Lehrbetriebe der WKO beantwortet Ihre Fragen zur Lehrlingsausbildung in wenigen Schritten. Nach Beantwortung der Fragen erhalten Sie einen individuell zugeschnittenes Informationsblatt.

Stand: