th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lithium-Ionen-Batterien im Restmüll: Falsch entsorgt ist brandgefährlich!

Eine Bewusstseinsinitiative der steirischen Entsorgungswirtschaft zur richtigen Mülltrennung.

In den letzten Jahren war leider zu beobachten, dass die Trennmoral beim Siedlungsmüll stark nachgelassen hat. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch negative Konsequenzen für unsere Mitgliedsbetriebe. Brände bei Entsorgungsunternehmen sind mittlerweile leider keine Seltenheit mehr. Leider landen immer noch zu viele dieser Batterien im Restmüll. Genau dort gehören sie aber am Allerwenigsten hin.

Als steirische Entsorgungswirtschaft wollen wir daher mit gutem Beispiel vorangehen und die Öffentlichkeit mit der Bewusstseinsinitiative “Lithium Akkus und Batterien nicht zum Restmüll – Brandgefahr!“ zur richtigen Mülltrennung motivieren.

Mehr Infos unter: www.trennts.at


v.l.n.r.: LR Ök.-Rat Johann Seitinger, Dr. Ingrid Winter, Dr. Christian Schreyer und Ing. Andreas Säumel
© Jorj Konstantinov v.l.n.r.: LR Ök.-Rat Johann Seitinger, Dr. Ingrid Winter, Dr. Christian Schreyer und Ing. Andreas Säumel
Stand: