Workshop "Vorwissenschaftliches Arbeiten"
Dauer des Workshops
3 Stunden und 30 Minuten
Ziele des Workshops
Die TeilnehmerInnen können…
- …die grundlegenden wissenschaftlichen Anforderungen im Zuge der Erstellung einer Diplomarbeit anwenden.
- …die unterschiedlichen Quellen nennen und in diesen nach zielgerichteter Literatur suchen.
- …die Bedeutung des richtigen Zitierens nachvollziehen.
- …unter Zuhilfenahme der Harvard Zitierweise korrekt und wahrheitsgemäß zitieren.
- …die Kenntnisse auf fachspezifische Beispiele anwenden.
Inhalt
- Für das Erstellen einer Diplomarbeit ist es erforderlich, die Begriffe des wissenschaftlichen Arbeitens erklären und differenzieren zu können (Ausgangssituation, Problemstellung/Herausforderung, Zielsetzung)
- Die einzelnen Arbeitsschritte des vorwissenschaftlichen Arbeitens müssen entsprechend geplant und strukturiert werden. Die Erstellung eines Zeit- und Projektplans sowie das Festlegen von Meilensteinen wird dabei gefordert.
- Es ist wichtig, das Thema bereits im Vorfeld einzugrenzen, um den roten Faden innerhalb der Diplomarbeit gewährleisten zu können.
- Kenntnisse über die formalen Vorgaben sowie die einzelnen Elemente einer VWA sind für das Verfassen notwendig.
- Wann handelt es sich um eine wissenschaftliche Quelle? Ist die vorliegende Quelle vertrauenswürdig? Das Kennen dieser Indizien stellt die Basis für eine qualitative Literaturarbeit dar.
- Jede Übernahme von Erkenntnissen erfordert eine entsprechende Quellenangabe. Des Weiteren ist es unabdingbar, den Umgang mit Bildern und Tabellen im Rahmen einer Diplomarbeit zu diskutieren.
- In diesem Workshop steht Learning by Doing im Vordergrund!
Inhaltsverzeichnis
- Phasen des Vorwissenschaftlichen Arbeitens
- Themenfindungsprozess
- Gliederung und Elemente einer Diplomarbeit
- Literaturrecherche und -arbeit
- Richtig Zitieren (Zitiertechniken) – Praktische Anwendung
Coronabedingt finden Sie hier ergänzend das Onlineseminar:
Gliederung und Formale Aspekte
Vortragende/Trainerin

MMag. Eva Sauermoser, Bakk.
Direkter Draht: eva.sauermoser@lv.campus02.at