Ethik-Codes in der Werbe- und Kommunikationsbranche
Verhaltensregeln zum verantwortungsvollen Handeln
Die Kommunikationsbranche nimmt gesellschaftliche Verantwortung in hohem Maße wahr. Grundlagen dafür sind, je nach Berufsbild und Tätigkeitsfeld, verschiedene nationale und internationale Kodizes:
Ethik-Codes National
- Athener Code (PRVA) - Internationale Grundsätze für Öffentlichkeitsarbeit
- Code of Conduct (DMVÖ) - Ethische Grundsätze im Direktmarketing (Den Code of Conduct finden Sie in den Downloads)
- Ehrenkodex - Ethische Grundsätze des Public Relations Verband Austria
- Ethik-Kodex der österreichischen Werbewirtschaft - Selbstbeschränkungsrichtlinien des österreichischen Werberats
- Kodex zur Lärmreduktion im Musik- und Unterhaltungssektor - Leitfaden zur Verordnung Lärm und Vibrationen
- Kommunikationskodex - Richtlinien der österreichischen Brauwirtschaft
- Kommunikationskodex - Österreichische Spirituosenindustrie
- Selbstverpflichtungserklärung hinsichtlich Unterbrecherwerbung in Kinderprogrammen 2009 - VÖP/Fachverband Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen
- Verhaltenskodex - Verband der Marktforscher Österreichs
- Verhaltenskodex der österreichischen Rundfunkveranstalter - Bestimmungen in Zusammenhang mit Kindersendungen und Lebensmittel
- Verhaltenskodex Lobbying & Public Affairs - Bestimmungen für die Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation
- Verhaltensregeln für Adressverlage und Direktmarketingunternehmen gemäß DSGVO
Konkrete Hilfestellung gibt Rechtssicherheit für die Marketingpraxis
Ethic-Codes International
- Code of Advertising and Marketing Communication Practice - Konsolidierter Kodex der Internationalen Handelskammer
- Code of Ethics - EACA Empfehlung für Ethik in Agenturwettbewerben (Englisch)
- Stockholmer Charta - Kodex ethischer Standards für die PR-Branche