Safety Driver
Die Idee
Spezielle Verkehrsausbildung
Vor mittlerweile zehn Jahren hat die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien unter dem Namen "Safety Driver" eine Qualitäts- und Verkehrssicherheitsaktion ins Leben gerufen. Diese Aktion ermöglicht Berufslenkern in den Bereichen Fahrtechnik, Verkehrspsychologie, Ladungssicherheit, Stressmanagement, Konfliktmanagement und Kundenbindung unter dem Motto: "Du Lenker bist die Visitkarte des Unternehmens" eine spezielle Ausbildung. Mit dieser Ausbildungsoffensive unterstreicht die Sparte Transport und Verkehr die Bedeutung und Wichtigkeit fundierter Verkehrsausbildung.
Ziele des Projektes
- Durch qualifizierte Fahrtechnik die Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen heben.
- Das Bewusstsein stärken, Ihre Leistung als "Dienstleistung" zu verkaufen und dadurch die Qualität der "Verkehrs- und Transportdienstleistung" in Österreich weiter zu verbessern.
- Durch kundenorientiertes Verhalten die Akzeptanz der Verkehrswirtschaft steigern.
Zwei Ausbildungsmodule
Als oberstes Gebot für einen "Safety Driver" gilt vorbildliches und partnerschaftliches Verhalten gegenüber allen Verkehrsteilnehmern. Um die Safety Driver-Auszeichnung zu erhalten, müssen die Interessenten zwei ganztägige Module absolvieren.
Die Safety Driver-Aktion wird weitergeführt, um möglichst vielen Unternehmern und Mitarbeitern sowohl die Verbesserung ihres Berufsauftrittes zu ermöglichen als auch die Sicherheit im Verkehr zu erhöhen.
Anerkennung unternehmensinterner Schulungen
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, unternehmensinterne praxisorientierte Schulungen von Lenkern, die den Qualitätskriterien des Safety Drivers entsprechen, als Safety Driver-Ausbildung anzuerkennen.
Verhaltenskodex
Für Safety Driver Absolventen gilt auch nach der Ausbildung folgender Kodex:
- Die Verwendung der "Safety Driver"-Plakette ist an die entsprechende Schulung der LenkerInnen und ordnungsgemäß zugelassene Fahrzeuge gebunden.
- Die Plaketten dürfen nur auf gewerblich genutzte Kraftfahrzeuge mit der gesetzlichen Verwendungsbestimmung, wie GT, TX, KT, LO, MW etc. angebracht werden.
- Es dürfen maximal 2 Plaketten pro Fahrzeug angebracht werden.
- Vorbildliches, partnerschaftliches Verhalten gegenüber allen Verkehrsteilnehmern gilt als oberstes Gebot für einen "Safety Driver".
Gütesiegel
Bis jetzt haben rund 5.000 Berufslenker die beiden Module absolviert und sind somit stolze Inhaber des Gütesiegels. Nach Abschluss der beiden Module, erhalten die Lenkerinnen und Lenker eine Urkunde, die Safety Driver Plakette und eine Safety Driver Anstecknadel.
Teilnahmekriterien für
Unternehmer | Kfz-Lenker |
Verkehrsunternehmen mit aufrechter Gewerbeberechtigung | Gültiger Führerschein |
Ordnungsgemäß zugelassenes Kraftfahrzeug (Vormerkkennzeichen) | Nachweis eines Aufrechten Beschäftigungsverhältnisses |
Aktuelles § 57a-Gutachten in Kopie (für jedes teilnehmende Fahrzeug) | Einhaltung der Qualitätsanforderung durch den Lenker |
Einhaltung der Qualitätsanforderung der Verkehrswirtschaft |
Safety Driver-Ausbildung
Eine Spezielle Ausbildung für Berufslenker in den Bereichen Fahrtechnik, Verkehrspsychologie, Ladungssicherheit, Stressmanagement, Konfliktmanagement und Kundenbindung.
Safety Driver-Ausbildung für Kleintransporteure
Beschreibung
- Modul 1: Erfolgsorientierte Motivation
Ihr Verhalten macht Ihre Kunden zufrieden und bindet diese an Ihr Unternehmen. Je mehr Kunden Sie an sich und Ihr Unternehmen binden, umso größer ist Ihr Unternehmenserfolg und umso motivierter sind Sie als Unternehmer wie Mitarbeiter. Sie erfahren, wie eine zielorientierte Kundenansprache bei Ihrer Dienstleistung erfolgen soll wie Sie sich optimal in Konfliktsituationen verhalten und Sie werden dadurch zukünftig unnötigen Stress vermeiden.
Kosten:
99,-- Euro, die Kosten des Seminars können unter bestimmten Voraussetzungen in Wien vom WAFF zu 50 % gefördert werden. Kontaktdaten: www.waff.at (Service für Beschäftigte)
Ort:
WIFI Wien,Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Dauer:
9.00 – 17.00 Uhr
- Modul 2: Fahrsicherheitstraining
Ihr Verhalten im Straßenverkehr ist gleichzeitig die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr und vorausschauendes passives Fahren heben die Verkehrssicherheit aller Verkehrspartner.
Das Fahrsicherheitstraining hilft, Gefahrensituationen
rechtzeitig erkennen bzw. die richtigen Handlungen im entscheidenden Moment zu
setzen. Wenn es einmal situationsbedingt zu einer Vollbremsung kommt, gewußt
wie..., dies übt man im "Safety Driver"-Trainingskurs.
Auch der Bewältigung von Stresssituationen, unter Termindruck, im Stau und dem angepaßten Verkehrsverhalten werden entsprechendes Augenmerk geschenkt. Letztendlich ist der Ladungssicherheit für die Personen- als auch Güterbeförderung ein eigener Abschnitt gewidmet.
Kosten:
131 Euro abzgl. 42 Euro AUVA Förderung (je nach verfügbaren Mitteln, es
besteht kein Rechtsanspruch) Voraussetzung für die Förderung ist die
Registrierung bei der AUVA unter www.auva.at/kursbuchung
bis spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn. Nähere Informationen zur Förderung: www.auva.at
Ort:
Geeignetes Übungsgelände (z.B.: Fahrtechnikzentren des ÖAMTC, ARBÖ oder
Pachfurth)
Dauer:
8.00 – 17.00 Uhr
Anmeldung und aktuelle Termine:
Michael Gröger, Tel.Nr.: 01 514 50-3577, E-Mail: michael.groeger@wkw.at, Wirtschaftskammer
Wien, Sparte Transport und Verkehr, Schwarzenbergplatz 14, 1041 Wien.