Konzessionsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe in der Steiermark
Infoabend:
Fachkurs:
10. bis 19. März 2021
Schriftliche Prüfung: 13. April 2021
Mündliche Prüfung: 20. - 22. April 2021
Ort:
Wirtschaftskammer Steiermark
4. Stock, Zi-Nr. 430
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Anmeldungen:
Anmeldungen zur Prüfung sind spätestens 6 Wochen vor dem jeweiligen
Prüfungstermin beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Sport, 8020 Graz, Nikolaiplatz 3,
einzubringen
Zum Anmeldeformular
Den Anmeldungen zu den Prüfungen sind anzuschließen:
- Allfällige Anträge auf Ausstellung von Bescheinigungen gemäß §14 BZP-VO samt den hierfür erforderlichen Unterlagen oder bereits ausgestellte derartige Bescheinigungen
- Urkunden zum Nachweis des Vor- und Familiennamens.
Kaufmännische Vorbereitung
Vor Besuch des fachlichen Vorbereitungskurses empfehlen wir das
Unternehmertraining zu besuchen. Die Kurstermine sind im Wifi-Kursbuch
oder unter www.stmk.wifi.at ersichtlich.
Anrechung kaufmännische Befähigung:
Die kaufmännnische Befähigung wird nur angerechnet, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- HAK-Abschluss
- HTL-Abschluss
- BWL-Studium
- Abschluss Diplomstudium Handelswissenschaft – Bachelor/Master
Damit entfällt ein Teil der schriftlichen Prüfung.
Anmeldung:
Wifi-Kursanmeldung
T 0316/602
W www.stmk.wifi.at
Inhalt:
Dieser Kurs dient ausschließlich der Vorbereitung auf die
fachspezifischen Gegenstände der Eignungsprüfung.
Für den kaufmännisch rechtlichen Prüfungsteil ist der zusätzliche
Kurs Unternehmertraining empfehlenswert, bietet jedoch keine
Prüfungseinschränkung, da Sie das Wissen bei der Prüfung nachweisen
müssen.
Schwerpunkte der Ausbildung:
- Kostenstellenrechnung, Kostendeckungsbeitrag,
- Indexberechnung, Umsatzsteuerberechnung,
- Frachtrecht, Schadenersatzrecht,
- Arbeitnehmerschutz-und Arbeitszeitrecht sowie Kollektivverträge,
- Beförderungsverträge (CMR), Frachtgeschäfte, Zollrecht,
- Komb. Verkehr,
- Unternehmensorganisation, Betriebsführung,
- EU-Recht, , Berufszugang, Gewerberecht,
- Güterbeförderungssrecht, Tarife, Gesellschaftsrecht,
- Versicherungsrecht, Steuerrecht,
- grenzüberschreitender Verkehr und int. Rechtsvorschriften,
- techn. Normen und techn. Betrieb,
- Straßenverkehrssicherheit, Verkehrsgeografie, Telematik.