th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrberuf Seilbahntechnik

Karriere am Berg in einer 3,5 jährigen Ausbildung

Die heutigen Seilbahnanlagen sind komplexe High-Tech Systeme und um eben diese bedienen, warten und überprüfen zu können erfordert es AllrounderInnen. Seilbahntechnikerinnen und Seilbahntechniker sind diese Spezialisten!

Die besten Fachkräfte für die besten Seilbahnen

„Beste Technik ist nichts ohne die fachkundige Betreuung durch den Menschen. Die nächste Seilbahntechniker-Generation wird dafür sorgen, dass unsere Anlagen in Zukunft auch wirklich das leisten, was sie draufhaben“, ist Seilbahnobmann Franz Hörl überzeugt.

Das ausgearbeitete Berufsbild des SeilbahntechnikerIn ist ideal auf die Anforderungen des Seilbahnbetriebs zugeschnitten. Deshalb bieten sich den Jugendlichen nach Abschluss der Lehre sehr gute Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen im heimischen Tourismus. Die Ausbildung hat sich bereits als internationaler Benchmark etabliert und ist Ausdruck für die führende Position der Branche im globalen Wettbewerb.

Bereits 350 erfolgreiche Lehrabschlüsse für einen zukunftsträchtigen Beruf

Seit Herbst 2008 besteht die Möglichkeit in Seilbahnbetrieben eine 3,5-jährige Ausbildung zur Seilbahntechnikerin oder zum Seilbahntechniker zu absolvieren. Mittlerweile haben bereits über 350 Lehrlinge die Ausbildung erfolgreich absolviert. Im Rahmen der Lehrabschlussprüfungen 2017/18 erwartet die Branche den 400.

Bei dieser Ausbildung steht nicht nur Seilbahntechnik und Elektrotechnik im Vordergrund auch der Bereich Umwelt und Natur spielt in diesem Beruf eine große Rolle. Zudem ist man auch in der Beratung und Betreuung der Gäste tätig. Deswegen ist diese Ausbildung eine moderne und attraktive für einen zukunftsträchtigen und abwechslungsreichen Beruf.

» Aktueller Lehrberuf-Folder

» Info: Karriere am Berg mit dem Lehrberuf Seilbahntechnik

Lehrlingswettbewerb

Die letzten beiden Jahre gab es leider auf Grund von Covid-19 keinen Lehrlingswettbewerb. Wir freuen uns aber diesen sobald wie möglich wieder aufzunehmen und unsere jungen Seilbahntechniker*innen für ihre Leistungen auszuzeichnen.

alle aufklappen


Bildergalerie (Fotos: Interalpin/Thomas Steinlechner)


Stand: