th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Die KRL-Richtlinie

Richtlinie zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Estrichen nach dem Prinzip der Messung der korrespondierenden relativen Luftfeuchtigkeit (KRL-Methode) 

Ein wesentliches Kriterium bei der Verlegung ist die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes des Untergrundes zur Bestimmung der Belegreife.

Diese Messmethode dient zu Bestimmung des Estrichmaterial-Klimas; über dieses Materialklima kann die Belegreife, ohne Kenntnis der Zusammensetzung der Estriche und somit der Sorptionsisotherme, materialunabhängig bestimmt werden.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten zur Bestimmung

  1. Messung des entnommenen Estrichprüfguts
  2. Messung am Estrich
Richtlinie wird derzeit überarbeitet!
Stand: