Normenliste für Bodenleger
Die wichtigsten Normen im Überblick
ÖNORM A 2050 |
Vergabe von Aufträgen über Leistungen - Ausschreibung, Angebot, Zuschlag - Verfahrensnorm |
ÖNORM A 2063 |
Austausch von Leistungsbeschreibungs-, Ausschreibungs-, Angebots-, Auftrags- und Abrechnungsdaten in elektronischer Form |
ÖNORM A 6403 |
Runden von Zahlen |
ÖNORM B 2061 |
Preisermittlung für Bauleistungen - Verfahrensnorm |
ÖNORM B 2107-1 |
Umsetzung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes (BauKG) - Teil 1: Funktionen und Pflichten im Rahmen des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes |
ÖNORM B 2107-2 |
Umsetzung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes (BauKG)- Teil: 2: Verfahren zur Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen |
ÖNORM B 2107-3 |
Umsetzung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes (BauKG) - Teil 3: Verfahren zur Erstellung von Unterlagen für spätere Arbeiten |
ÖNORM B 2110 |
Allgemeine Vertragsbestimmungen für Bauleistungen - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2111 |
Umrechnung veränderlicher Preise von Bauleistungen - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2218 |
Verlegung von Holzfußböden - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2232 |
Estricharbeiten - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2236 |
Verlegung von Bodenbelägen - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2242-1 |
Herstellung von Fußbodenheizungen - Verfahrensbestimmungen - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2242-2 |
Herstellung von Fußbodenheizungen - Vertragsbestimmungen für Warmwasser-Fußbodenheizungen - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2242-4 |
Herstellung von Fußbodenheizungen - Vertragsbestimmungen für den Estrich - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2242-5 |
Herstellung von Fußbodenheizungen - Vertragsbestimmungen für keramische Bodenbeläge und für Beläge aus Natur- und Kunststein - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2242-6 |
Herstellung von Fußbodenheizungen - Vertragsbestimmungen für textile und elastische Beläge - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 2242-7 |
Herstellung von Fußbodenheizungen - Vertragsbestimmungen für Holzfußböden - Werkvertragsnorm |
ÖNORM B 3000-10 |
Holzfußböden - Teil 10: Wandabschlussleisten und Friese |
ÖNORM B 3000-11 |
Holzfußböden -Teil 11: Blindböden und Unterkonstruktionen aus Holz und Holzwerkstoffen |
ÖNORM B 3000-8 |
Holzfußböden - Teil 8: Holzpflasterklötze |
ÖNORM B 3000-9 |
Holzfußböden - Teil 9: Hirnholzparkett |
ÖNORM B 3012 |
Holzarten - Kennwerte zu den Benennungen und Kurzzeichen der ÖNORM EN 13556 |
ÖNORM B 5220 |
Anforderungen an Bodenbeläge hinsichtlich elektrischer und elektrostatischer Eigenschaften |
ÖNORM B 6000 |
Werkmäßig hergestellte Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau - Arten und Anwendung |
ÖNORM B 6021 |
Dämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau - Holzwolle-Dämmplatten WW und Holzwolle-Mehrschicht-Dämmplatten WW-C |
ÖNORM B 8115-1 |
Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 1: Begriffe und Einheiten |
ÖNORM B 8115-1 Bbl 1 |
Schallschutz und Raumakustik im Hochbau - Teil 1: Begriffe und Einheiten - Bewertung der Trittschallminderung durch eine Deckenauflage auf einer Bezugs-Holzdecke |
ÖNORM DIN 18202 |
Toleranzen im Hochbau - Bauwerke |
ÖNORM EN 10230-1 |
Nägel aus Stahldraht – Teil 1: Lose Nägel für allgemeine Verwendungszwecke |
ÖNORM EN 12529 |
Räder und Rollen – Möbelrollen – Rollen für Drehstühle – Anforderungen |
ÖNORM EN 12825 |
Doppelböden |
ÖNORM EN 13213 |
Hohlböden |
ÖNORM EN 13226 |
Holzfußböden - Massivholz-Parkettstäbe mit Nut und/oder Feder |
ÖNORM EN 13227 |
Holzfußböden - Massivholz-Lamparkettprodukte |
ÖNORM EN 13228 |
Holzfußböden - Massivholz-Overlay-Parkettstäbe einschließlich Parkettblöcke mit einem Verbindungssystem |
ÖNORM EN 13318 |
Estrichmörtel und Estriche - Begriffe |
ÖNORM EN 13488 |
Holzfußböden - Mosaikparkettelemente |
ÖNORM EN 13489 |
Holzfußböden - Mehrschichtparkettelemente |
ÖNORM EN 13629 |
Holzfußböden - Massive Laubholz-Dielen |
ÖNORM EN 13813 |
Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche - Estrichmörtel und Estrichmassen - Eigenschaften und Anforderungen |
ÖNORM EN 13990 |
Holzfußböden - Massive Nadelholz-Fußbodendielen |
ÖNORM EN 1427 |
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung des Erweichungspunktes - Ring- und Kugel-Verfahren |
ÖNORM EN 14601 |
Bahnanwendungen - Gerade und abgewinkelte Luftabsperrhähne für die Hauptluftleitung und Hauptbehälterleitung |
ÖNORM EN 312 |
Spanplatten - Anforderungen |
ÖNORM EN 313-1 |
Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Teil 1: Klassifizierung |
ÖNORM EN 313-2 |
Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Teil 2: Terminologie |
ÖNORM EN 314-1 |
Sperrholz - Qualität der Verklebung - Teil 1: Prüfverfahren |
ÖNORM EN 622-1 |
Faserplatten - Anforderungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
ÖNORM EN 622-2 |
Faserplatten - Anforderungen - Teil 2: Anforderungen an harte Platten (konsolidierte Fassung) |
ÖNORM EN 622-3 |
Faserplatten - Anforderungen - Teil 3: Anforderungen an mittelharte Platten |
ÖNORM EN 923 |
Klebstoffe - Benennungen und Definitionen |