th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehre und Weiterbildung

Karriere als Elektro-, Gebäude- und Alarmanlagentechniker


Berufsausbildung, Lehre

Lehrberuf-Infos
Elektro-, Gebäude- und Alarmtechnik: Berufsbilder und Ausbildungsordnungen

Lehre als Elektrotechniker
Aufbau und Schwerpunkte der Ausbildung

In 2,5 Jahren Elektrotechniker/in werden
Tiroler Betriebe geben dir die Möglichkeit in einer verkürzten Ausbildungszeit (3 Jahre) Elektrotechniker/in zu werden.

Lehrbetriebsübersicht
Link zur elektronischen Abfrage

Berufsausbildungsgesetz
Lehrausbildung als Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker

Meister- und Befähigungsprüfung

Befähigungsprüfung Elektrotechnik
Prüfungs-Bestandteile und Bestimmungen

Weiterbildung

e-Akademie
Weiterbildung für Elektrotechniker

WKÖ-Lehrgang hilft Betrieben beim Energiesparen
European Energy Manager

Stand: