Brancheninfos für Mechatroniker
Das Informationsangebot im Überblick
-
Fahrradreparaturen: Umsatzsteuer heruntergesetzt
Ermäßigter Steuersatz von 10% für Reparaturdienstleistungen
-
Andreas Kandioler zum Bundesinnungsmeister der Mechatroniker gewählt
Zukunftsorientierter Elektromaschinenbauer übernimmt die Bundesinnung
-
Internationales b2b-Forum Mechatronik
23. September 2020 in Linz
-
Führen Sie Ihren Meistertitel vor Ihrem Namen an
… und lassen Sie ihn in Pass, Führerschein, etc. eintragen!
-
Coronavirus: Informationen und Hilfsmaßnahmen für Mechatroniker
Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen? Was Unternehmen der Mechatronik wissen sollten.
-
Coronavirus: Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Unternehmen
-
Nachlese zum Webinar „eZustellung - Behördenpost kommt ab 2020 digital“
Präsentation zum Thema elektronische Zustellung am 19.11.2019 gehalten von Mag. Ursula Illibauer
-
Österreichs bester Mechatroniker-Lehrling gekührt
2. Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker in Amstetten
-
Änderungen in der bestehenden Mechatronik-Ausbildungsordnung
Neue Kombinationsmöglichkeiten von Modulen
-
Neuer Lehrberuf "Fahrradmechatronik"
Lehrberuf als Antwort auf technische Entwicklung
-
Förderungen für innovative und nachhaltige digitale Vorhaben
Digital Innovation Call: Unterstützung für bis zu fünf Jahre alte kleine und mittlere Unternehmen
-
Leitfaden zur Maschinenrichtlinie Version 2.1
Aktualisierte Auflage der deutschen Übersetzung
-
Bundeslehrlingswettbewerb Mechatronik-Automatisierungstechnik in Amstetten: Gelungene Premiere
Teilnehmer boten großartige Leistungen – Erster Bundessieger kommt aus Salzburg, Platz 2 und 3 gehen an die Steiermark
-
Fahrtenbuch wird durch neues „Lenkprotokoll“ abgelöst
Fragen und Antworten zum neuen Fahrtenbuch
-
Cyber-Security-Hotline
Cybercrime-Notfallhilfe der WKO: Rasche Hilfe für betroffene Betriebe
-
Lernst Du noch oder „Appst“ Du schon?
Lern-App zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für Mechatroniker
-
Update des Leitfadens zur Maschinenrichtlinie im Oktober 2019 veröffentlicht
Wichtige Hilfe für die einheitliche Interpretation der Richtlinie
-
Informationsplattform zur Entsendung und Überlassung von Arbeitskräften nach Österreich
Unternehmerinformation und Beratung
-
Gütesiegel „Meisterbetrieb“, eintragbarer Meistertitel und Gütesiegel „staatlich geprüft“
Qualifikation ist herzeigbar