Brancheninfos für Mechatroniker
Das Informationsangebot im Überblick
-
Sicherheitsschulung zum Umgang mit diisocyanathaltige PU-Klebstoffen und PU-Dichtstoffen
Zertifikat für professionelle Anwendung von Kleb- und Dichtstoffen ab 24.8.2023 verpflichtend
-
"Best of Talent": Lehrlinge der Metalltechnik und Mechatronik geehrt
Österreichs beste Lehrlinge im Rahmen der Skills Week Austria ausgezeichnet
-
Österreichs beste Lehrlinge: "Best of Talent" holt Spitzenleistungen auf die Bühne
Im Rahmen der Skills Week Austria wurde in der WKÖ Österreichs talentierter Fachkräftenachwuchs geehrt – Bundesminister Kocher, Staatssekretärin Plakolm, WKÖ-Präsident Mahrer, Skills-Präsident Herk und Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster würdigten die Bestleistungen der Lehrlinge
-
MECHATRONIK-Expert:innen-Talk
Infos kompakt für österreichische Mechatronik-Betriebe
-
Neue Rahmenvereinbarung für eine Betriebs-Haftpflichtversicherung
MECHATRONIK-Expert:innen-Talk vom 7.2.2023
-
Kostenerhöhung auf dem Lohnsektor im eisen- und metallverarbeitende Gewerbe
Preisanpassung bei Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern ab 1.1.2023
-
Metallgewerbe der Angestellten: Ist-Gehälter steigen um 7,1 Prozent, Mindestgehälter um bis zu 8 Prozent
Lehrlingseinkommen werden um bis zu 12,36 Prozent erhöht- Klimaticket in den ersten drei Lehrjahren als Zeichen für den Klimaschutz
-
Metallgewerbe erhöht die Ist-Löhne um 7,1 Prozent
Lehrlingspaket: Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 10,2 Prozent - Klimaticket in den ersten drei Lehrjahren als Zeichen für den Klimaschutz
-
Energiekostenzuschuss für Mechatroniker
Förderungsrichtlinie und Förderstufen
-
Medallion for Excellence und Silbermedaille für österreichische Mechatroniker
Gregor und Jakob Litschauer sichern sich eine "Medallion for Excellence", Patrick Danninger holt eine Silbermedaille bei den WorldSkills 2022
-
Steiermark gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker
Der Steirer Omid Rahmati holte in Oberösterreich Gold, Silber ging an den Niederösterreicher Matthias Hollerer, die Bronze-Medaille erreichte der Steirer David Walch
-
Verabschiedung der österreichischen Mechatroniker bei den WorldSkills 2022
Offizielle Verabschiedung des Team Austria
-
Firma Bosch übergibt Anschauungsmaterial an die Siegfried Marcus Berufsschule für Fahrzeugtechnik
Erfolgsmodell Lehrberuf Fahrradmechatronik – verstärkte Schlagkraft durch Kooperation Berufsschule- Industrie-Gewerbe
-
Auswirkungen von Lieferengpässen und Preiserhöhungen aufgrund des Ukraine-Krieges auf Werk- und Lieferverträge
Mustertexte und Handlungsanleitung - Preisanpassung, Vertragsauflösung
-
Umweltstiftung der Sozialpartnern unterstützt Mechatronik-Ausbildungen
Start der Umweltstiftung: Qualifizierung arbeitsloser Menschen für Berufsfelder im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
-
Preisgleitung für stahlpreisrelevante Positionen bei laufenden Ausschreibungen und bestehenden Verträgen
Beschluss der Unabhängigen Schiedskommission
-
Prüfprotokoll – Sicherheitsüberprüfung von Anlagen und Maschinen für Mechatroniker
Prüfbericht über den Geräte-ist-Zustand nach Abschluss einer wiederkehrenden Prüfung bzw. nach einer Instandsetzung
-
Lehrgang Explosionsschutz 2022
Unterwiesene Person für EX geschützte Betriebsmittel – mit Zertifikat
-
Große Herausforderungen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker 2021 gemeistert
3. Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatronik in Ebenau bei Salzburg
-
Der Bundesinnung gelingt ein wichtiger Meilenstein in der Unterstützung ihrer Mitglieder
Versicherungsschutz zu optimalen Bedingungen für Mechatronikbetriebe
-
Andreas Kandioler zum Bundesinnungsmeister der Mechatroniker gewählt
Zukunftsorientierter Elektromaschinenbauer übernimmt die Bundesinnung
-
Führen Sie Ihren Meistertitel vor Ihrem Namen an
… und lassen Sie ihn in Pass, Führerschein, etc. eintragen!
-
Coronavirus: Informationen und Hilfsmaßnahmen für Mechatroniker
Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen? Was Unternehmen der Mechatronik wissen sollten.
-
Nachlese zum Webinar „eZustellung - Behördenpost kommt ab 2020 digital“
Präsentation zum Thema elektronische Zustellung am 19.11.2019 gehalten von Mag. Ursula Illibauer
-
Österreichs bester Mechatroniker-Lehrling gekührt
2. Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker in Amstetten
-
Änderungen der Gefahrgutvorschriften für Lithium-Ionen-Batterien
Die wichtigsten Neuregelungen und Pflichten für Hersteller oder Vertreiber
-
Änderungen in der bestehenden Mechatronik-Ausbildungsordnung
Neue Kombinationsmöglichkeiten von Modulen
-
Neuer Lehrberuf "Fahrradmechatronik"
Lehrberuf als Antwort auf technische Entwicklung
-
Förderungen für innovative und nachhaltige digitale Vorhaben
Digital Innovation Call: Unterstützung für bis zu fünf Jahre alte kleine und mittlere Unternehmen
-
Leitfaden zur Maschinenrichtlinie Version 2.2
Aktualisierte Auflage der deutschen Übersetzung
-
Bundeslehrlingswettbewerb Mechatronik-Automatisierungstechnik in Amstetten: Gelungene Premiere
Teilnehmer boten großartige Leistungen – Erster Bundessieger kommt aus Salzburg, Platz 2 und 3 gehen an die Steiermark
-
Fragen und Antworten zum Lenkprotokoll - früher Fahrtenbuch
Informationen zu den Eckpunkten der Lenkprotokollpflicht
-
Cyber-Security-Hotline
Cybercrime-Notfallhilfe der WKO: Rasche Hilfe für betroffene Betriebe
-
Lernst Du noch oder „Appst“ Du schon?
Lern-App zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für Mechatroniker
-
Update des Leitfadens zur Maschinenrichtlinie im Oktober 2019 veröffentlicht
Wichtige Hilfe für die einheitliche Interpretation der Richtlinie
-
Brancheninfos Metalltechnik
Meldungen und Fachinformationen
-
Informationsplattform zur Entsendung und Überlassung von Arbeitskräften nach Österreich
Unternehmerinformation und Beratung
-
Gütesiegel „Meisterbetrieb“, eintragbarer Meistertitel und Gütesiegel „staatlich geprüft“
Qualifikation ist herzeigbar