th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Gerbertreffen Frühjahr 2019

Frühjahrstreffen der österreichischen Gerber und des Völt bei der Firma GEA in Schrems 
Gerbertreffen 2019
© BI Mode und Bekleidungstechnik

Das Frühjahrstreffen des Berufszweiges der Gerber und des VÖLT fand heuer am 5.4.2019 in Schrems bei der Firma GEA, Produzent der Schuhe der Marke "Waldviertler", statt.

Branchensprecher Ing. Martin Trenkwalder konnte in der größten Holzjurte Österreichs 30 Teilnehmer begrüßen, unter ihnen die Direktorin der HTL Rosensteingasse (Wien) Ing. Mag. Dr. Annemarie Karglmayer.

Am Vormittag stand eine Führung durch die Produktionsstätten der Firma GEA in den Bereichen Schuhe, Möbel und Matratzen auf dem Programm. Gezeigt wurde unter anderem ein Film über die Entstehung der Firma GEA sowie Ausschnitte aus dem Kinofilm über den Gründer Heinrich Staudinger.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgten Vorträge zu den Themen "Produktion nachhaltiger Schuhoberleder" von Herbert Fischer (Fa. Bussetti) und "Wasserabweisende und atmungsaktive Lederfettung" von F. Glocknitzer (Fa. Stahl).

Ein besonderes Highlight war, dass Firmengründer Heinrich Staudinger an seinem 66. Geburtstag den Teilnehmern des Gerbertreffens für eine Diskussionsrunde und Gedankenaustausch zur Verfügung stand.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die tolle Führung der Firma GEA und der Möglichkeit der Durchführung des Branchentreffens. 

Bilder vom Berufsgruppen-Treffen

Stand: