th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Kraftstoffkennzeichnung

Fuel Labelling: Infosheet des Energiehandels

Damit Verbraucher in ganz Europa den geeigneten Kraftstoff in ihren Kfz-Tank füllen, wird die Kennzeichnung auf Kfz und Tankzapfsäulen vereinheitlicht und harmonisiert.

Der Fachverband des Energiehandels hat dazu ein Infoblatt ausgearbeitet (zuletzt aktualisiert im März 2023).

Was ist zu tun?

An allen öffentlichen Tankstellen sind an der Zapfsäule und Zapfpistole seit 12.10.2018 Aufkleber anzubringen. Jedes Kfz, das ab dem 12. Oktober 2018 neu zugelassen wird, wird vom Hersteller automatisch mit den Aufklebern am Tankdeckel ausgestattet werden. 

Weitere Infos:

Auf der Website http://www.fuel-identifiers.eu/ finden Sie zusätzlich Informationsmaterial mit weiteren Details zu den Aufklebern für Konsumenten und Tankstellenunternehmen/Betreiber in verschiedenen Sprachen.


Stand: