Arbeitsgruppe mineralische Baurestmassen Juni 2019
Die Arbeitsgruppe Baurestmassen fand am 25.6.2019 wieder zusammen, um einige aktuelle Themen zu besprechen und zu diskutieren. Dr. Karl-Heinz Löderle machte den Anfang und stellte die FAQ´s 2018 zum ALSAG in der Baupraxis, herausgegeben von der Bundesinnung Bau vor: https://www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/bau/faq-alsag-in-der-bauwirtschaft.pdf
Anschließend widmete man sich dem Thema KMF-Mineralwolle. Dr. Artur Eder, wpa Beratende Ingenieure GmbH führte in das Thema ein, erläuterte Definitionen, Gesundheitsgefahren und Möglichkeiten der Schadstofferkundung. Reinhard Moser, BauLab Baustoffprüfung und Consulting e.U., kam dann auf den richtigen Umgang mit KMF-Mineralwolle zu sprechen. Hier möchte ich auch auf den Leitfaden der Bundesinnung Bau hinweisen: https://www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/bauhilfsgewerbe/kmf-leitfaden.pdf
Schließlich referierte DI Rudolf Neurauter, Amt der Tiroler Landesregierung, über den Umgang mit sonstigen verunreinigten Böden (SN 31424/37) und deren Verwertung.
Die nächste Sitzung findet am 1. Oktober 2019 statt. Wir werden das Erdenwerk der Firma DAKA in Radfeld besuchen und uns hier einen Einblick geben lassen! Bitte Termin bereits vormerken!