th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Berufsbild Crowdinvesting-Plattformen

Tätigkeit, Zugang und Wissenswertes

Inhalt

1. Was ist Crowdinvesting?

2. Was ist eine Crowdinvesting-Plattform?

3. Was ist Crowdfunding?

4. Gibt es Standesregeln für Crowdinvesting-Plattformen?

1. Was ist Crowdinvesting?

Crowdinvesting liegt vor, wenn über eine Plattform Kapital für Dritte für kommerzielle Zwecke aufgebracht wird und mit dem Investor ein monetärer Rückfluss vereinbart ist. Dies kann über eine Veranlagung/Beteiligung, ein Nachrangdarlehen oder andere Finanzkonstruktionen geschehen. Geregelt wird Crowdinvesting durch das Alternativfinanzierungsgesetz (AltFG) oder die Schwarmfinanzierungs-Verordnung.

Mehr Informationen zu den rechtlichen Grundlagen finden Sie unter dem Stichwort Alternativfinanzierungsgesetz und die Schwarmfinanzierungs-Verordnung.

» Zu allen Artikeln in der Wissensdatenbank

2. Was ist eine Crowdinvesting-Plattform?

Eine Crowdinvesting-Plattform unterstützt Unternehmer bei der Finanzierung. Die Finanzierung kann als Start-Up und Wachstumsunterstützung oder für ein spezielles Projekt des Unternehmens gedacht sein. Sie beinhaltet die Zurverfügungstellung von Know-how und einer Plattform, um Anlegern die Möglichkeit zu geben, in das Unternehmen/Projekt zu investieren. 

» Aktuelle Anbieter bzw Crowdinvesting-Plattformen

3. Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung, bei der eine Vielzahl von Personen als Kapitalgeber über Internet aufgerufen wird, eine bestimmte Aktion auch mit kleinen Beträgen zu finanzieren. Die Organisatoren des Fundings heißen Crowdfunding-Plattformen. Je nach Gestaltung der Gegenleistung für die Finanzierung wird zwischen Crowdfunding und Crowdinvesting unterschieden. Das hat Auswirkungen auf die anwendbaren Gesetze und benötigten Gewerbeberechtigungen.

» Zu allen Artikeln in der Wissensdatenbank

4. Gibt es Standesregeln für Crowdinvesting-Plattformen?

Ja, mehr Informationen finden Sie unter Standesregeln Crowdinvesting-Plattformen.

Stand: