BILDUNGS-KickOff
Zum 7. Mal in Folge findet in der Kalenderwoche 3 und 4 im Jänner 2023 die größte Weiterbildungsveranstaltung für Berufsangehörige der Gewerblichen Vermögensberatung und Wertpapiervermittler statt: der Bildungs-KickOff 2023.
Die Fachorganisationen Finanzdienstleister aller Bundesländer stellen ein umfangreiches Programm zur Verfügung, welches nur am ersten Tag am Vormittag (09:00 bis 12:15) und Nachmittag (14:00 bis 17:15), an allen anderen Tagen nur vormittags stattfinden wird.
1. Anmeldung und FAQ
Die Anmeldung zur Veranstaltung "BILDUNGS-KickOff 2023" ist ausschließlich für Mitglieder des Veranstalters sowie nur online über folgenden Anmeldelink möglich:
Hinweis: Anmeldungen per Telefon, E-Mail, Fax etc. können nicht entgegengenommen werden, da mit der Anmeldung auch eine Zustimmung zum Datenschutz und zu den Teilnahmebedingungen eingeholt wird.
In unseren FAQs zum BKO 2023 erhalten Sie alle relevanten Antworten rund um die Veranstaltung.
2. Programm
Dienstag, 17.01.2023 – Modul 5
Fachgruppe Wien
Vormittag
08:45 bis 09:00 Uhr
Begrüßung
KommR Mag. Hannes DOLZER
09:00 bis 10:00 Uhr
Rechte und Pflichten bei der Veranlagungsvermittlung
Mag. Günther RITZINGER
10:00 bis 11:00 Uhr
Steigende Zinsen, hohe Inflation, kriegerische Auseinandersetzung in Europa: Taugt die Immobilie als krisensicheres Investment?
MMag. Louis OBROWSKY
11:15 bis 12:15 Uhr
ESG-Kriterien bei der Veranlagungsvermittlung
Andreas DOLEZAL
Dienstag, 17.01.2023 – Modul 9
Fachgruppe Niederösterreich
Nachmittag
14:00 bis 15:00 Uhr
Jetzt erst Recht - viel besser als ihr Ruf: die fondsgebundene Lebensversicherung!
Mag. Stephanie HARANT
15:00 bis 16:00 Uhr
Vermögensberatung mit Weitsicht - Finanzielle Vorsorge versichern –Todesfallabsicherung mit DreadDisease und Berufsunfähigkeit
Georg J. SARINGER
16:15 bis 17:15 Uhr
BU-Beratung aus der Praxis für die Praxis & Beispiele von Rechtsstreitigkeiten vor Gericht
Christian BRANDSTÄTTER
Mittwoch, 18.01.2023 – Modul 1
Fachgruppe Oberösterreich
Vormittag
09:00 bis 10:00 Uhr
Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung – Was ich als Vermittler in der Praxis beachten muss.
Mag. Peter STABAUER
10:00 bis 10:15 Uhr
Pause
10:15 bis 12:15 Uhr
Vermitteln, vertreiben und verwalten von Investments diverser Art - Wer darf was und was ist dabei zu beachten?
KommR Dr. Herbert SAMHABER
Freitag, 20.01.2023 – Modul 6
Fachgruppe Tirol
Vormittag
09:00 bis 10:00 Uhr
Recht der Kreditvermittlung – Fokus: Privatkreditvermittlung
Laurenz BENNDORF
10:00 bis 10:15 Uhr
Pause
10:15 bis 12:15 Uhr
Arbeitstitel: Finanzierungsvermittlung im aktuellen rechtlichen und regulatorischen Umfeld
Christoph KIRCHMAIR
Montag, 23.01.2023 – Modul 3
Fachgruppe Salzburg
Vormittag
09:00 bis 10:30 Uhr
Umgang für Finanzberater mit der Taxonomie- und Offenlegungs-VO
Mag. Kevin WINDISCH
10:30 bis 10:45 Uhr
Pause
10:45 bis 12:15 Uhr
Anlegeberatung und Beurteilung der Geeignetheit und Angemessenheit
Mag. Dr. Helma KAISER-HINTERHOFER
Dienstag, 24.01.2023 – Modul 2
Fachgruppe Kärnten
Vormittag
09:00 bis 10:30 Uhr
Dialektik des Geldes und Ethik in der Wirtschaft
Prof. Mag. Dr. Horst Peter GROß
10:30 bis 11:30 Uhr
Aktuelle Problemstellungen aus der täglichen Praxis im Konsumentenschutz
Mag. Stephan ACHERNIG
11:30 bis 12:15 Uhr
Besteuerung von Kryptowährungen und Melderegime
Mag. Conelius NECAS
Mittwoch, 25.01.2023 – Modul 4
Fachgruppe Vorarlberg
Vormittag
09:00 bis 10:30 Uhr
ESG – die zusätzliche Informationsquelle zum fundamentalen Portfoliomanagement
Mag. Jörg MOSHUBER
10:30 bis 10:45 Uhr
10:45 bis 12:15 Uhr
Der Zins ist zurück, wie können Ihre Kundenportfolios davon profitieren?
Frank RÜTTENAUER
Donnerstag, 26.01.2023 – Modul 8
Fachvertretung Burgenland
Vormittag
09:00 bis 10:00 Uhr
Die Versicherungsvermittlung im Fokus der Unionsvorschriften zu Sustainable Finance
Martin STENGER
10:15 bis 11:15 Uhr
Recht der Versicherungsvermittlung
René HOMPASZ, MBA, LL.M.
11:15 bis 12:15 Uhr
Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers
Mag. Leyla FARAHMANDNIA
Freitag, 27.01.2023 – Modul 7
Fachgruppe Steiermark
Vormittag
09:00 bis 10:30 Uhr
Das Bauspardarlehen – eine echte Alternative zur Bankfinanzierung!
Alexander KNEZEVIC
10:30 bis 10:45 Uhr
Pause
10:45 bis 12:15 Uhr
Sechs Monate KIM - Herausforderungen in der Praxis!
Pierre KARL/Doris HAYDN
12:15 bis 12:30 Uhr
Zusammenfassung
KommR Mag. Hannes DOLZER
3. Weiterbildung
Die Veranstaltung entspricht folgenden Weiterbildungsinhalten:
Auflistung nach Lehrplänen:
- Lehrplan GVB, 11.7.2019
Modul 1 bis 9: je 3 Stunden (insgesamt 27 Stunden) - Lehrplan WPV, 11.7.2019
Modul 1 bis 4: je 3 Stunden (insgesamt 12 Stunden) - Lehrplan Versicherungsmakler, 11.7.2019
Modul 1: 9 Stunden, Modul 2: 3 Stunden (insgesamt 12 Stunden) - Lehrplan Versicherungsagenten, 12.7.2019
Modul 1: 9 Stunden, Modul 2: 3 Stunden (insgesamt 12 Stunden)
4. Sponsoren
Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die diese Veranstaltung für Sie ermöglicht haben: