th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

SVA – Online-Zugriff auf die Beitragsvorschreibungen der Klienten

Dienstleistung für UnternehmensberaterInnen und (Bilanz-)BuchhalterInnen

Die SVA der gewerblichen Wirtschaft stellt folgende Online-Services zur Verfügung:  

  • Abfrage/Download der Beitragsvorschreibungen
  • Abfrage/Download der Jahreskontenübersicht aufgeteilt in die drei Bereiche
    • Jahreskonto
    • Zahlungsbestätigung mit einzelnen Zahlungen und Gutschriften
    • Zahlungsbestätigung Gesamtsumme
  • Abfrage/Download der Informationen zur Beitragsgrundlage
  • Abfrage der Transaktionen seit der letzten Beitragsvorschreibung
  • Abfrage/Download von Bescheinigungen aufgeteilt in
    • Versicherungsbestätigung
    • Saldenbestätigung

Folgende Berufszweige des Fachverbandes Unternehmensberatung und Informationstechnologie können sich zu diesem Service anmelden:

  • 0100 – Unternehmensberatung
  • 0310 - Bilanzbuchhaltung nach BibuG
  • 0320 - Buchhaltung nach BibuG 

» Handbuch zur Nutzung des Online-Services "Beitragsvorschreibung"

Berufen auf Vollmacht gemäß § 136 Abs 3 GewO iVm § 10 AVG

Für Sie erreicht:

Der Fachverband UBIT hat sich dafür eingesetzt, dass sich UnternehmensberaterInnen gemäß § 136 Abs 3 GewO iVm § 10 AVG auf ihre Vertretungs- und Beratungsvollmacht berufen können und die SVA ist der Rechtsansicht der WKÖ gefolgt.

UnternehmensberaterInnen müssen daher für die Erfassung ihrer KlientInnen keine Vollmacht vorlegen. Die KlientInnen können selbst erfasst werden.

Zur Nutzung des Online-Services ist eine Authentifizierung mittels Bürgerkarte (z. B. e-Card mit einem stationären Kartenlesegerät oder die Bürgerkartenfunktion über das Handy sowie eine Vollmacht der Klienten) erforderlich.

Anmeldung ab 30. November nur noch über USP möglich

Das BMF sieht vor, dass das USP zentrale Drehscheibe für die Unternehmen ist. Daher können Online-Berechtigungen für die Sozialversicherung ab 30. November ausschließlich über USP abgewickelt werden.

Informationen, wie Sie Ihre Berechtigung für den Zugriff auf das Beitragskonto Ihrer Mandanten über das Unternehmensserviceportal (USP) beantragen, finden Sie unter www.usp.gv.at

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Hotline des USP unter 050 233 733.

USP-Portal
© Screenshot/USP
Stand: