th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Anschlussbahnen in Österreich

Factbox

1. Übersicht

Im Jahr 2021 gab es in Österreich insgesamt 536 bediente Anschlussbahnen.
Anschlussbahnen sind meist private Schienenbahnen, die ein Unternehmen hauptsächlich für eigene Zwecke betreibt. Sie überbrücken den Verkehr vom Unternehmen hin zu öffentlichen Haupt- und Nebenbahnen.

Die wichtigsten Anschlussbahnen sind aufgrund ihrer hohen Anzahl an beigestellten Wagen
voestalpine (Linz bzw. Donawitz), Ennshafen, Linz Service GmbH und Sappi Austria.

Statistik
© Schienenbahnen

2. Leistung

Fast zwei Drittel des gesamten Transportvolumens auf der Schiene werden über
Anschlussbahnen abgewickelt: 70,2 von 118,9 Millionen Nettotonnen (2021).

Grafik
© FV Schienenbahnen

Die Anzahl der beigestellten Güterwagen stieg nach dem pandemiebedingten Einbruch im Vorjahr wieder um 7 Prozent von 1,21 Millionen (2020) auf 1,3 Millionen (2021).

Grafik
© FV Schienenbahnen

Somit sind Anschlussbahnen ein unverzichtbarer Bestandteil eines leistungsfähigen Schienengüterverkehrs.

Stand: