Pressemeldungen zum Thema Schienenbahnen
Komm zum Zug! ist neue Kampagne der Schienenbranche
Der österreichische Schienengüterverkehr hat viele freie, attraktive Jobs
Fachverband Schienenbahnen: Klimaschutz braucht mehr Schiene!
FV-Obmann Scheiber: Nur mit einer Bevorzugung gegenüber der Straße können wir die Klimaziele erreichen
Bahn-KV-Abschluss: Lehrlinge werden gestärkt und Branche als attraktiver Arbeitgeber weiterentwickelt
Arbeitgeber-Chefverhandler Scheiber: Lösung wäre aber auch ohne Streik möglich gewesen
Bahn-KV: Arbeitgeber pochen auf Lösung am Verhandlungstisch
Gewerkschaft erhält bis morgen neuen Vorschlag – Arbeitgeber laden sie für kommenden Samstag zu einem neuen Verhandlungstermin ein
Bahn-KV: Verhandlungen unterbrochen, Arbeitgeber appellieren weiter an Gewerkschaft
Arbeitgeber legen faires Angebot vor und stimmen weiteren Verhandlungs-Fahrplan ab
Bahn-KV: Fachverband der Schienenbahnen fordert Gewerkschaft vida zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf
Die letzte Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag zwischen den beiden Sozialpartnern im Eisenbahnbereich ist nach langen, harten und intensiven Gesprächen leider ohne Ergebnis einvernehmlich unterbrochen worden
Eisenbahnen: Fachverband verwundert über Blockade-Haltung der Gewerkschaft zur freiwilligen Lohnerhöhung seitens der Unternehmen
Obmann Scheiber appelliert an Sozialpartner: „KV-Verhandlungen nicht für politische Ziele auf dem Rücken der gesamten Branche missbrauchen.“
Eisenbahnen: KV-Verhandlungen ohne Einigung, aber mit einem Vorstoß der Arbeitgeber
Fachverband der Schienenbahnen empfiehlt seinen Mitgliedern, die Gehälter freiwillig um drei Prozent zu erhöhen
Anschlussbahnen sind das Rückgrat des Schienengüterverkehrs
Fachtagung beleuchtet Entwicklung der Anschlussbahnunternehmen – sie nehmen Schlüsselrolle bei Verlagerung von der Straße auf die Schiene ein
Wirtschaftskammer-Studie belegt: Schiene schafft Wachstum und Wohlstand in Österreich
System Bahn erstmals in seiner Gesamtheit untersucht – es sorgt für mehr als 100.000 Jobs und einen Bruttowertschöpfungseffekt von 8,18 Milliarden Euro
Fachverband Schienenbahnen begrüßt Beschluss der Vergaberechtsnovelle
Mit der Beibehaltung der Direktvergabe für Verkehrsdienstleistungen sind gute Rahmenbedingungen geschaffen, jetzt muss die Umsetzung folgen
Fachverband Schienenbahnen: „Öffis“ als Erfinder der Elektromobilität
Klimaziele sind ohne einen starken ÖPNV nicht erreichbar
Anschlussbahnen als Rückgrat des Schienenverkehrs
Fachtagung rund um aktuelle Themen der Branche – Förderprogramm fortsetzen
Sozialpartnerinitiative gestartet: „Sag ja zur Bahn in Rot Weiß Rot“
Gewerkschaft vida und Wirtschaftskammer Österreich für die Stärkung der heimischen Bahnen: Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Land sichern
Eisenbahnen/Wettbewerb: Offener Brief der Sozialpartner an „Die Presse“
vida-Hebenstreit und WKÖ-Scheiber: Sozialpartner erarbeiten konstruktive Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte – Direktvergabemöglichkeit beibehalten
Eisenbahnen: Sozialpartner regeln gastronomische Betreuung in Zügen im Branchen-Kollektivvertrag
WKÖ-Scheiber und vida-Hebenstreit: „Sicherer Rechtsrahmen für Gastro-Service schafft Mehrwert für Fahrgäste und Unternehmen sowie höhere Löhne für Beschäftigte
Fachverband Schienenbahnen: Branche geschlossen für Wahlfreiheit bei Vergaben im öffentlichen Verkehr
Einigkeit beim Thema Ausschreibungspflicht
Eisenbahnen: KV-Abschluss 2017 bringt plus 2,1 Prozent Lohnerhöhung
WKÖ-Scheiber und vida-Hebenstreit: „Mehr als ein Gehaltsabschluss - Konstruktive Sozialpartnerschaft für richtungsweisenden Kollektivvertrag“ – Mehr Geld für Lehrlinge
Bahn-Direktvergabe sichert heimische Arbeitsplätze und hohe Qualität auf den Schienen
Fachverband Schienenbahnen und Gewerkschaft vida gemeinsam gegen zwingend internationale Ausschreibeverfahren
Fachverband Schienenbahnen: Vergaberecht: Wahlfreiheit für Bund, Länder und Gemeinden
Ob Strecken im Schienenpersonenverkehr ausgeschrieben oder direkt vergeben werden, sollen die Geldgeber selbst entscheiden
Klimaziele sind ohne einen starken Schienenverkehr nicht erreichbar
WKO-Fachverband Schienenbahnen lud zur Wintertagung - Schienenverkehr der Zukunft ist digital
Öffnung der Busspuren für E-Autos wäre nachteilig für öffentlichen Nahverkehr
Berufsgruppe Nahverkehr des FV Schienenbahnen: Zusätzliche Verkehre auf Busspuren verursachen Verzögerungen und Sicherheitsrisiken
WKO-FV Schienenbahnen: Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken - Überregulierung im Bahnsektor eindämmen
FV-Obmann Scheiber: Nur mit vorausschauender Verkehrspolitik und fairen unternehmerischen Rahmenbedingungen ist Position als Bahnland Nr.1 in EU zu halten