th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Leistungen der Berufsgruppe Schifffahrt

Branchenrelevante Informationen

Die Berufsgruppe Schifffahrt des Fachverbandes der Autobus, Luftfahrt und Schifffahrtunternehmungen ist die gesetzliche Interessenvertretung von 450 Unternehmen mit über 100 Schiffen in der Passagier & Güterschifffahrt bzw. von Raftingunternehmen und Häfen. Die Berufsgruppe setzt sich mit Nachdruck für schifffahrtsfreundliche Rahmenbedingungen ein.

Sie

  • initiiert und begutachtet österreichische Gesetze, sowie europäische Verordnungen und Richtlinien
  • hält stets im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen Kontakt zu internationalen, europäischen und nationalen gesetzgebenden Körperschaften, Behörden, Institutionen und Verbänden
  • vertritt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen in Expertengruppen vor allem auf Bundes-, auf Wunsch aber auch auf Landesebene
  • betreibt Lobbying auf nationaler Ebene gegenüber dem Parlament und Bundesministerien, auf internationaler Ebene gegenüber der europäischen Kommission, dem Rat und dem Parlament sowie allen nachgelagerten Institutionen
  • koordiniert Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise auf rechts-, finanz- und sozialpolitischer sowie technischer Ebene
  • hat gemeinsam mit der Via Donau und anderen Stakeholdern den Nationalen Aktionsplan Donauschifffahrt (NAP) ausgearbeitet, der die Schwerpunkte der österreichischen Schifffahrtspolitik abbildet
  • schließt für die Mitgliedsunternehmen den Kollektivvertrag für die Binnenschifffahrt ab
  • hat den Lehrberuf "Binnenschiffahrt“ entwickelt bzw. unterstützt und fördert Aus- und Weiterbildungsinitiativen in der Binnenschifffahrt
  • ist durch die Mitgliedschaft in der EBU - dem internationalen Dachverband des Binnenschifffahrtgewerbes - aktiv an der Mitgestaltung der europäischen Rahmenbedingungen beteiligt
  • ist eingebunden in die Beratungen und Arbeitsgruppen der Donaukommission (DK) und gestaltet durch Stellungnahmen und Forderungen die Schifffahrtspolitik auf der Donau mit
  • ist Mitglied im Akteursforum des Naturversuches Bad-Deutsch Altenburg, in dem die Interessen der Schifffahrt vertreten werden
  • ist Gründungsmitglied des Verbandes der alpenländischen Schifffahrt, welcher den Erfahrungsaustausch/Kooperation der Personenschifffahrt auf Binnenseen und Wasserstraßen in Deutschland, der Schweiz und Österreich fördert
  • ist vernetzt mit dem Verein Pro Danube Austria (Güterschiffahrt), der IGÖD (Interessensgemeinschaft der öffentlichen Donauhäfen) und Ship Austria (Werbegemeinschaft der österreichischen Personenschifffahrt auf Binnenseen und Wasserstraßen)
  • veranstaltet für seine Mitgliedsunternehmen branchenspezifische Seminare, Vorträge, Enqueten und Symposien
  • bietet mit den Außenhandelsstellen der Wirtschaftskammer Österreich den Mitgliedern aktive Unterstützung bei konkreten Problemstellungen
  • bietet mit seinem Internetauftritt ein umfassendes und aktuelles 24-stündiges ONLINE Service den Mitgliedsunternehmen aber auch der Öffentlichkeit