th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Umzugsfirmen: Checkliste für Kunden

Diese unverbindliche Checkliste versteht sich als Erstorientierung für Kunden und spiegelt daher nicht alle rechtlichen Eventualitäten oder praktischen Anforderungen wider. 

Vor der Angeboterstellung

Weist die Firma unternehmenstypische Eigenschaften auf? Wie u.a.: 

  • Firmenanschrift
  • Firmenzusatz z.B. KG, GesmbH etc.
  • Umsatzsteueridentifikationsnummer/ATU Nummer
  • Firmenwebsite (auch auf die Gestaltung achten: Der Unternehmer verwendet nicht nur Symbolbilder. Es sind Informationen über die Firma sowie deren Leistungen vorhanden.)
  • Festnetzanschluss, Faxanschluss
  • Geschäftszeiten
  • Eintragung im Transporteure A-Z vorhanden

Wird eine vor Ort Besichtigung (kostenlos) zur Erstellung des Kostenvoranschlags durchgeführt?

Stellt der Unternehmer ein schriftliches Angebot?

Sind folgende Punkte mit dem Unternehmer geklärt?

  • Leistungsvolumen (Art des Fahrzeugs, Anzahl der Personen)
  • Führt der Unternehmer den Transport selber durch?
  • Verpackung (wer verpackt)
  • Preis (Pauschalpreis oder Stundenlohn)
  • Bezahlung (bar oder per Überweisung)
  • Sind allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vorhanden
  • Haftung bei Schäden
  • Vorhandene Versicherungen (Art der Versicherung und Versicherungsdeckung)

Beim Umzug/Übersiedlung/Transport

Weist das Fahrzeug unternehmens- oder branchenspezifische Eigenschaften (wie Firmenaufschrift, bei Wiener KFZ-Zulassung bei Fahrzeugen bis 3,5t ein KT bzw. KP und bei Fahrzeugen über 3,5t ein GT oder bei Kärntner KFZ-Zulassung bei Fahrzeugen bis 3,5t ein KT als Endung in der Nummerntafel) auf?

Bei Überschreitung des unverbindlichen Kostenvoranschlags:

Beträchtliche Überschreitungen müssen angezeigt werden. Sie haben ein Wahlrecht zwischen Ausführung und Vertragsrücktritt.

Hat Ihnen der Unternehmer Überschreitungen bzw. Mehrkosten angezeigt?

Im Schadensfall:

Sichtbare Schäden umgehend, äußerlich nicht sofort erkennbare Schäden so rasch wie möglich und am besten schriftlich beim Transporteur melden! Vereinbarungen/Fristen beachten!

Besichtigt ein Vertreter des Unternehmens den Schaden?

Diese unverbindliche Checkliste listet exemplarisch wichtige Punkte auf, die vorab bei
Umzugstransporten geklärt werden sollten.

Der Preis sollte nicht das einzige Kriterium bei der Wahl des Transportunternehmens sein!

Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Haftung des Fachverbandes oder der Fachgruppen für das
Güterbeförderungsgewerbe ist ausgeschlossen.

Stand: