Schlagzeilen der Sparte Gewerbe und Handwerk
Karfreitag: Handel, Tourismus und Industrie aber auch Handwerk und Gewerbe teilweise massiv betroffen
Deutliche Mehrkosten für Betriebe zu erwarten – Kompensationen bei Lohnnebenkosten stehen im Vordergrund
Scheichelbauer-Schuster: KMU benötigen praktikable, einfache Lösungen!
Keine neuen Belastungen durch Papamonat und Karfreitags-Regelung
Scheichelbauer-Schuster: Gewerbe und Handwerk sieht die Digitalisierungstrends zu 80% positiv!
Aufholbedarf bei der Umsetzung digitaler Geschäftsprozesse vorhanden – Sparte wünscht sich Nachfolgeprogramm für „KMU digital“
Handwerk und Gewerbe wächst weiter solide
Umsatzplus von 1 Mrd. Euro in den ersten drei Quartalen – leichtes Abflauen der Konjunktur für 2019 erwartet
Digitalisierung: 10 Branchenmanuals
Die Branchenmanuals - gefördert durch KMU-Digital - stellen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung dar und beschreiben die wichtigsten Schritte zur innovativen Umsetzung.
Reform des Vergaberechts: Bestbieterprinzip und E-Vergabe sehr positiv
Neu: Unser Fact-Sheet mit allen Neuerungen des veröffentlichten Bundesvergabegesetzes 2018 – siehe Download
Gewerbe und Handwerk: Jobplus von 25.000 Arbeitsplätzen im dritten Quartal zu erwarten
Flexibilisierung der Arbeitszeit keine Einbahnstraße - Insgesamt stabil-positive Konjunkturentwicklung für 2018 zu erwarten
Handwerk und Gewerbe: Gute Konjunktur durch 6-Punkte-Maßnahmenprogramm unterstützen
Bildungspartnerschaft Handwerk-Bundesregierung für moderne Fachkräfteausbildung – Hochleistungsinternet wesentlicher Punkt für Betriebe – Umweltförderprogramme neu aufsetzen
Scheichelbauer-Schuster zur Angleichung von Arbeitern und Angestellten: Weniger Flexibilität, höhere Kosten
Gewerbe und Handwerk hauptbetroffen von der Verlängerung der Kündigungsfristen