th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Erdwärme

Leistungen der Berufsgruppe Brunnenmeister

Die Energie der Zukunft!

Erdwärme gezielt genutzt und fachmännisch gewonnen zur Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs.
Laut Gewerbeordnung ist der Brunnenmeister alleine berechtigt Erdwärmesonden und Grundwasserwärmepumpanlagen herzustellen.

Erdwärmesonden

Gewinnung von jahreszeitlichen Temperaturschwankungen unbeeinflusste, gleichmäßige Wärmeleistung aus dem Untergrund

  • Wasserrechtliches Einreichprojekt
  • Herstellung einer vertikalen Vollbohrung (Spülbohrung, Hammerbohrung) in Abhängigkeit der hydrologischen und geologischen Gegebenheiten.
  • Einbau der Sonde in die Bohrung
  • Fachgerechte Verfüllung der Bohrung mit geeigneten Dämmstoffen
  • Kontrolle der Sonde durch Druckprüfung
  • Herstellung des Sondenschachtes und die Zuleitung zur Wärmepumpanlage

Grundwasserwärmepumpanlagen

Direkte Nutzung des Grundwassers als Wärmeträgermedium.
Gewinnung von Grundwasser und Rückführung nach dem Wärmeentzug.

  • Wasserrechtliches Einreichprojekt
  • Herstellen der Brunnenanlage (Schachtbrunnen, Bohrbrunnen)
  • Herstellen der Versickerungsanlage (Versickerungsbrunnen, Rigolversickerung )
  • Herstellen der Abschlussbauwerke sowie die Zu- und Ableitung

Innovative Systeme im Spezialtiefbau

  • Energiepfähle, Energieschlitzwände
  • Energiebodenplatten
  • Energievlies im Tunnelbau
  • Energieanker