IFL Zeitkorrekturen: Technische Mitteilungen
Die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung (IFL) sowie des Allianz Zentrums für Technik (AZT) stellt Karosserie-, Kfz- und Lackierfachbetrieben regelmäßig ihre Erfahrungs- und Forschungsergebnisse zu unterschiedlichen Materialien und Techniken zur Verfügung und informiert über die für die Arbeit benötigten Reparatur- und Lackierzeiten.
- Letzte technische Mitteilungen
- Allgemeine technische Mitteilungen
- Technische Mitteilungen nach Hersteller
- Meldeformular für Fehler oder Mängel in Schadenkalkulationssystemen
Aktuelle Meldungen
AZT-Mitteilung 26/2022
Data Storage System for Automated Driving (DSSAD) die Da-tenspeicherung des automatisierten Spurhaltesystem ALKS (Automated Lane Keeping System) ab 2023
AZT-Mitteilung 25/2022
Übersicht über Funktionsweise, Begriffsdefinitionen und Datenspeicherung des automatisierten Spurhaltesystems (ALKS = Automated Lane Keeping System) ab 2023
AZT-Mitteilung 24/2022
Technische Quarantäneflächen für beschädigte Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Batterien
AZT-Mitteilung 23/2022
Vorgehen bei verunfallten Renault E-Tech Elektro-/Hybrid-Fahrzeugen
AZT-Mitteilung 22/2022
HBC-Caravan-Reparatursystem – Upgrade: Strukturblech-Reparatursystems von HBC
AZT-Mitteilung 21/2022
Toyota GR Yaris (GXPA16) – Lackkratzer an der Heckklappe durch Heckklappenverkleidung
AZT-Mitteilung 20/2022
Instandsetzung der Außenverblechung von Caravan und Motorcaravan nach HBC - Betrieben in der Schweiz
AZT-Mitteilung 19/2022
Instandsetzung der Außenverblechung von Caravan und Motorcaravan nach HBC - Betrieben in Österreich
AZT-Mitteilung 18/2022
Instandsetzung der Außenverblechung von Caravan und Motorcaravan nach HBC - Betriebe in Deutschland
AZT-Mitteilung 17/2022
Kia Stinger (CK): Blaues Bild der Rundumsichtkamera
AZT-Mitteilung 16/2022
Hyundai Motor Group: Hyundai Kia und Genesis - Elektroauto Kühlmittel
AZT-Mitteilung 15/2022
Mercedes-Benz – Beurteilung des Lenkgetriebes bei Reparatur eines Unfallfahrzeuges
AZT-Mitteilung 14/2022
Polierverfahren bei Kratzern auf der mittleren Bremsleuchte beim Kia EV6
AZT-Mitteilung 13/2022
Mögliche Fehlfunktionen bei Ultraschall-Einparkhilfen aufgrund identischer Frequenzbereiche
AZT-Mitteilung 12/2022
Vorgabe der Harley-Davidson Motor Company
über Richt- und Schweißarbeiten an Harley-Davidson Rahmen
AZT-Mitteilung 11/2022
DGUV: FBHM-124 – Umgang mit Hochvoltspeichern
AZT-Mitteilung 10/2022
Kabel-/Stecker-Instandsetzung
AZT-Mitteilung 09/2022
Airbagsteuergeräte – Erneuerung nach einem Unfall - alle Hersteller
AZT-Mitteilung 08/2022
Neuen Standards für die Reparaturlackierung von BMW-Fahrzeugen mit Sensorik
AZT-Mitteilung 07/2022
Nissan Qashqai (J12) und Nissan X-Trail (T33): Reparatursatz für die Kühleraufnahme (Stift) unten am Kühler
AZT-Mitteilung 06/2022
Decklackaufbau der Mazda Farbtöne "41V – Soul Red", "46V – Soul Red Crystal Metallic" und "46G – Gunmetal / Machine Grey Metallic"
AZT-Mitteilung 05/2022
Tesla Model 3 und Model Y: Vorgehen zur Begutachtung der Hochvolt-Batterie und Möglichkeiten zu deren Instandsetzung
AZT-Mitteilung 04/2022
Informationen zur ereignisbezogenen Datenaufzeichnung bei neuen Fahrzeugtypen ab Juli 2022
AZT-Mitteilung 03/2022
Funktionsbeschreibung verpflichtender kamera- und/oder radar-basierter Fahrerassistenzsysteme bei neuen Fahrzeugtypen ab Juli 2022
AZT-Mitteilung 02/2022
Übersicht über verpflichtend verbaute Fahrerassistenzsysteme bei neuen Fahrzeugtypen ab Juli 2022
AZT-Mitteilung 01/2022
VW – Elektroauto: Vorgaben beschädigte Batterieunterschale
AZT-Mitteilung 16/2021
Hinweise zu neuen Standards für die Reparaturlackierung von BMW-Fahrzeugen mit Sensorik
AZT-Mitteilung 15/2021
Hinweise für die Reparaturlackierung von Fahrzeugen mit Vakuum Metallic Pigmenten (VMP)
AZT-Mitteilung 14/2021
Visuelle Überprüfung der Hochvoltbatterie nach Unfall / Airbagauslösung bei BMW-Fahrzeugen
AZT-Mitteilung 13/2021
Mercedes-Benz: Hinweise zur Lackierung von Stoßfänger vorn / hinten inkl. Prüfung der Radarsensorik-Dämpfung
AZT-Mitteilung 12/2021
Neue Mattlacke bei Volkswagen und Seat
AZT-Mitteilung 11/2021
Aktuelle Trends bei Windschutzscheiben
AZT-Mitteilung 10/2021
Erforderlichkeit von Demontagearbeiten zur Fahrzeugreparaturlackierung
AZT-Mitteilung 09/2021
Erforderlicher Lackierumfang und Einteilung der Fahrzeugkarosserie in Bauteilzonen gemäß AZT-Lackkalkulationssystem
AZT-Mitteilung 08/2021
Update: HBC-Strukturblechreparatur bei Caravan und Motorcaravan
AZT-Mitteilung 07/2021
SRS-Strukturblechreparatur bei Caravan und Motorcaravan
AZT-Mitteilung 06/2021
Erläuterungen zur Bedeutung des Übergabezustands von Karosserie an Lack
AZT-Mitteilung 05/2021
Lackmerkblatt für Lack und Karosserieinstandsetzung zu Grundlagen für die fachgerechte Reparatur von Uni- und Effektlackierungen
AZT-Mitteilung 04/2021
Hyundai i30 (GD) – Unterschied zwischen Original- und Ersatzteil-Tür hinten
AZT-Mitteilung 19/2020
Opel Corsa F – unterer Lastpfad / Prallplatte
AZT-Mitteilung 18/2020
Opel Corsa F – nicht zulässige Schnittbereiche am Seitenrahmen
AZT-Mitteilung 17/2020
Kunststoffe aus PP-EPDM im Automobilbau: Zwei Kunststoffarten vereint, aber für die Lackierung nicht eindeutig abgrenzbar
AZT-Mitteilung 16/2020
Reparaturmöglichkeit bei beschädigten GFK-Dächern an Wohnmobilen und Wohnwagen
AZT-Mitteilung 15/2020
Anlieferungszustand von Kunststoffbauteilen
AZT-Mitteilung 14/2020
Fahrzeugdesinfektion zum Schutz vor einer möglichen Corona-Infektion
AZT-Mitteilung 13/2020
Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Akkus bei Fahrzeugbränden
AZT-Mitteilung 12/2020
Renault Z.E. - Prozedur bei verunfallten Elektro- / Hybrid-Fahrzeugen
IFL-Mitteilung 13/2020
VW e-Crafter: Erforderliche Zusatzarbeiten/Maßnahmen bei Erneuerung des vorderen Kotflügels
IFL-Mitteilung 12/2020
Nissan NV 200 (Kasten Comfort): Seitenwand ersetzen - Dach muss konstruktionsbedingt mit ersetzt werden
IFL-Mitteilung 11/2020
Nissan NV 200 (Kasten Comfort): Erneuerung der unteren Laufschiene für Schiebetür: Nur in Verbindung mit Schwellerteilersatz aussen
IFL-Mitteilung 10/2020
Herstellerübergreifende Themen: Steinschlagschutz, Unterbodenschutz, Nahtabdichtung und Hohlraumschutz, Teil 4: Hohlraumschutz
IFL-Information
Information zur Lackartbestimmung: Ist die Identifikation der Lackart anhand der Vehicle Identification Number (VIN) immer möglich?
Diese und weitere Meldungen finden Sie auch nach allgemeinen technischen Mitteilungen und Autoherstellern zusammengefasst.
Technische Mitteilungen nach Hersteller
ALFA ROMEO | AUDI | BMW | CITROEN | DAIHATSU | DAIMLER CHRYSLER | FIAT | FORD | HONDA | HYUNDAI | JAGUAR | JEEP | KIA | LADA | LANDROVER | MAZDA | MERCEDES | MINI | MITSUBISHI | NISSAN | OPEL und SAAB | PEUGEOT | RENAULT | SKODA | SMART | SUZUKI | TESLA | TOYOTA | VOLVO | VW