Juristische Merkblätter für Arbeitskräfteüberlasser
In kaum einer Branche gibt es so viele rechtliche Besonderheiten zu beachten wie in der Arbeitskräfteüberlassung. Der Schutz der Mitarbeiter/innen und eine faire Zusammenarbeit zwischen Mitarbeiter/in, Beschäftigerbetrieb und Arbeitskräfteüberlasser stehen im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit der Berufsgruppenvertretung Oberösterreich und dem Linzer Rechtsexperten Dr. Georg Bruckmüller stellen wir Ihnen juristische Merkblätter zu Fragen, die in der Praxis häufig auftauchen, zur Verfügung. Finden Sie Antworten und Erklärungen zu Themen von "Abwerben von Mitarbeitern vor Dienstbeginn" bis hin zum "Neuerlichen Probemonat".
Achtung: der Zugang zu diesen Unterlagen ist nur für Mitgliedsbetriebe der Vorarlberger Arbeitskräfteüberlasser möglich.
- Atypische Vereinbarungen mit dem Beschäftige
- Überlassung von arbeitnehmerähnlichen ausländischen Arbeitskräften
- Nichterscheinen von Arbeitskräften am Einsatzort
- Kettenüberlassung in Österreich
- Das Sozialbetrugsgesetz
- Checkliste zu den Pflichten des Überlassers und Beschäftigers hinsichtlich Arbeitnehmerschutz
- Checkliste zu den Änderungen im AÜG und im BUAG
- Kürzung v. Sonderzahlungen bei langen Krankenständen
- Checkliste für die gewerbliche AKÜ im Ausland_DE_IT_CZ
- Checkliste AKÜ im Ausland_Schweiz, Slowakei, Ungarn
- AKÜ aus Deutschland
- Überlassung von selbständigen Unternehmern
- Einmalzahlungen in Beschäftiger-KV´s
- Entsendebestätigung – EU-widrig
- UGB-Auswirkungen
- Akkordarbeit+Referenzzulage –kurz
- Akkordarbeit+Referenzzulage –lang
- AKÜ und BUAG
- Haftungsrisiko bei illegaler Ausländerbeschaeftigung
- Verhältnis Wegzeiten und Aufwandsentschädigungen
- Teilzeitbeschäftigung nach der AZG Novelle 2007
- Die Arbeitszeitaufzeichnungen
- Neuerungen durch die AZG-Novelle 2007
- Verantwortlicher Beauftragter
- Reisekosten
- Reisekosten, Tag- und Nächtigungsgelder bei ausl. Arbeitnehmern
- Kurzarbeit im Beschäftigerbetrieb
- AuftraggeberInnen Haftungsgesetz
- Die Vereinbarung eines Abwerbeverbots
- Die Zulässigkeit der Konkurrenzklausel
- Grenzüberschreitende AKÜ
- Stellungnahme Aufwandsentschädigungen für auswärtige Arbeiten
- Stellungnahme zur AKÜ und Betriebsübergang
- Stellungnahme Quotenregelung
- Stellungnahme Streik und AKÜ
- Stellungnahme AKÜ von Pflegepersonal
- Stellungnahme Umsetzung Leiharbeitsrichtlinie
- Merkblatt Neue Vorschriften für Kündigungsanfechtungen
- Stellungnahme zur Änderung des Gleichbehandlungsgesetzes
- Merkblatt Mitteilungs- und Auskunftspflichten an die Aufleb
- Stellungnahme Grenzüberschreitende AKÜ von EWR-EU-Raum
- Checkliste ausländischer Überlassungsunternehmen
- Stellungnahme Weiterbildung KV-AKÜ
- Übersicht Entlohnung AKÜ Endfassung
- Auflösungsabgabe
- Merkblatt Überlasser AÜG Endfassung
- Merkblatt Beschäftiger AÜG Endfassung
- Muster Infoschreiben an Beschäftiger
- Muster Rückantwortschreiben an Überlasser
- Stellungnahme zur Vermittlungsprovision
- Vermittlungsprovision Übernahme überlassenen Arbeitskraft
- Checkliste AÜG für Überlasser
- AGB-Muster für die AKÜ
- Arbeiter-Dienstvertrag AKÜ - Muster Langversion
- Arbeiter-Dienstvertrag AKÜ - Muster Kurzfassung
- Angestellten-Dienstvertrag AKÜ – Muster
- Überlassungsmitteilung – Muster
- Rechtsmeinung Gleissner - offene Fragen zur AÜG-Novelle
- Auflösungsabgabe - Rechtsmeinung BMASK in Sonderfällen und Übergangsregelung Überlassung in Baubereich
- Abwerben von Mitarbeitern
- AKÜ an Bund, Land oder Gemeinden
- Honoraranspruch bei direkter Anstellung durch den Beschäftiger
- AKÜ-Vertrag vs Werkvertrag
- AKÜ an Private
- Pflichten für Beschäftiger
- Betriebspensionen für überlassene Arbeitskräfte
- Wer ist für Einhaltung verwaltungsstrafrechtlicher Bestimmungen verantwortlich
- Haftung des AKÜ gegenüber Beschäftiger bei Schäden, die Zeitarbeiter verursacht
- Arbeitskleidung, Werkzeuge & Co
- Steuerliche Risiken Beschäftiger bei Inbound Überlassungen vom Ausland nach Ö
- AKÜ von Ö ins Ausland, Outbound, Steuerlich
- Sozialwidrige Kündigung
- Fallweise Beschäftigung
- Die Entwicklung der Branche
- Neuerungen Lohn-und Sozialdumpingbgesetz
- Anerkennung ausländischer LAPs
- ausländische Studien und Schulabschlüsse
- AKÜ Betriebsratszugehörigkeit
- Barzahlungsverbot
- Abwerben von Mitarbeitern vor Dienstbeginn
- Beschäftigerinsolvenz
- Einstufung KV
- Mehr Netto für den AN - Entsendung Überlasser Diäten
- Pflichten Überlasser auf Basis AÜG 2013
- Meldepflicht grenzüberschreitendem Personaleinsatz
- Elternteilzeit
- LNK-Merkblatt
- Haftung des Beschäftigers
- Besonderheiten der AKÜ nach Deutschland
- AKÜ in die Baubranche
- Neuerlicher Probemonat
- Mischbetriebe
- Arbeitsinspektion