th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Spiritualität und ihre Bedeutung für die Lebensberatung

Ein Essay in 7 Perspektiven zum Thema

Gelten für das Gelingen des Lebens – definier- und messbar – nur „streng“ (natur-)wissenschaftliche Kriterien? Was hält Menschen – nicht nur rein physiologisch, sondern in einem umfassenderen, „geistigen“ Sinne – am Leben? Was bewegt sie? Nein, nicht bloß motorisch, sondern: Was motiviert sie? Was lässt sie Ziele definieren und mit mehr oder weniger Beharrlichkeit über tausend Abgründe und das Roulette der Unabwägbarkeiten hinweg verfolgen?

Und was lässt Menschen ihre fragile, längst in alle Einzelteile zerlegte, häufig auch totgesagte und erkenntnistheoretisch entsorgte Subjektivität doch im besten Fall als geglückte Identität erfahren? Schließlich: Worauf gründet sich Resilienz – jenes Vermögen, den physischen und psychischen Anfechtungen, Irritationen und „Bedrohungen“, denen Menschen ausgesetzt sind, Widerstandsvermögen entgegenzusetzen?

Diesen Fragen widmet sich Andreas Schnider in dem Booklet "Spiritualität und ihre Bedeutung für die Lebensberatung".

Stand: