Aktuelles für Installateure und Gebäudetechniker
Die Innung informiert über relevante News zum Beruf und zur Branche der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker. Die Informations-Übersicht unterstützt die Branche mit konkretem Know-how.
Unser Informationsangebot im Überblick
-
Heizungsoptimierung im mehrgeschossigen Wohnbau
Hydraulischer Abgleich wird ab sofort gefördert
-
Gütesiegel „Meisterbetrieb“, eintragbarer Meistertitel und Gütesiegel „staatlich geprüft“
Qualifikation ist herzeigbar
-
Sicherheitsschulung für diisocyanathaltige Kleb- und Dichtstoffen
Ab 24.8.2023 verpflichtendes Zertifikat für professionelle Anwendung von PU-Klebstoffen und PU-Dichtstoffe erforderlich
-
Österreichs beste Lehrlinge: "Best of Talent" holt Spitzenleistungen auf die Bühne
Im Rahmen der Skills Week Austria wurde in der WKÖ Österreichs talentierter Fachkräftenachwuchs geehrt – Bundesminister Kocher, Staatssekretärin Plakolm, WKÖ-Präsident Mahrer, Skills-Präsident Herk und Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster würdigten die Bestleistungen der Lehrlinge
-
Oberösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker:innen
Der Oberösterreicher René Steinkellner holte in Innsbruck Gold, Silber ging an den Tiroler Stefan Narr, die Bronze-Medaille erreichte der Niederösterreicher Daniel Schmatz
-
Österreichische Installateure auf der Energiesparmesse Wels 2023
Bundesinnungsmeister Denk bei der Eröffnungspressekonferenz
-
Future Lab Heizung: Technologieoffenheit in der Praxis
Veranstaltung der VÖK und der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker
-
Kostenerhöhung auf dem Lohnsektor im Installateurgewerbe
Preisanpassung bei Verträgen mit öffentlichen Auftraggebern ab 1.1.2023
-
Manfred Denk: Grünes Gas kann Haushalten Kosten von 80 Milliarden Euro ersparen
Grünes Gas als erneuerbare Alternative zu fossilem Gas kann Haushalten helfen, 80 Mrd. Euro zu sparen
-
Metallgewerbe der Angestellten: Ist-Gehälter steigen um 7,1 Prozent, Mindestgehälter um bis zu 8 Prozent
Lehrlingseinkommen werden um bis zu 12,36 Prozent erhöht- Klimaticket in den ersten drei Lehrjahren als Zeichen für den Klimaschutz
-
Metallgewerbe erhöht die Ist-Löhne um 7,1 Prozent
Lehrlingspaket: Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 10,2 Prozent - Klimaticket in den ersten drei Lehrjahren als Zeichen für den Klimaschutz
-
Energiekostenzuschuss für Installateure
Förderungsrichtlinie und Förderstufen
-
Gold bei WorldSkills: Österreichs Sanitär- und Heizungstechniker jubeln mit Weltmeister Florian Bliem
Der 23-jährige Tiroler holt das dritte Gold für Team Austria – Österreichs Installateure mit unglaublicher Erfolgsbilanz bei internationalen Wettbewerben
-
Nachlese zum Webinar „eZustellung - Behördenpost kommt ab 2020 digital“
Präsentation zum Thema elektronische Zustellung am 19.11.2019 gehalten von Mag. Ursula Illibauer
-
Pressegespräch der Allianz für Grünes Gas zur Energiewende: Hausverwalter und Installateure für Ausbau von Biogas
Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker vertritt Interessen von Gaskonsument:innen
-
Erneuerbare-Wärme-Gesetz: Was spricht für dezentrale oder zentrale Wärmeversorgung?
Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker zeigt die Vorteile, Kosten und Folgen für die Energieeffizienz auf
-
Verabschiedung der Teilnehmer im Beruf Sanitär- und Heizungstechnik bei den WorldSkills 2022
Offizielle Verabschiedung des Team Austria
-
Der brandaktuelle Leitfaden zur Transformation für Installateur:innen ist da!
Neues Geschäftsmodell gefragt? Wie komme ich zu Fachkräften für meinen Betrieb?
-
WKÖ-Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker: Energiesparen Ja, aber mit Köpfchen!
Checkliste: Praxisnahe Tipps für Kosteneinsparung und mehr Energieeffizienz
-
EU-Energieeffizienz Richtlinie NEU - Webinar
Save the date: 20. September 2022
-
Manfred Denk neuer Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker
Neuer Vorstand an der Spitze der Bundesinnung
-
Was die Installations- und Gebäudetechnik zu den Klimazielen beiträgt
10-Punkte-Programm: Effektive und effiziente Umsetzung der aktuellen Umwelt- und Klimaziele
-
Fragen und Antworten zum Lenkprotokoll - früher Fahrtenbuch
Informationen zu den Eckpunkten der Lenkprotokollpflicht
-
Handhabung von Lieferengpässen und Preiserhöhungen aufgrund des Ukraine-Krieges bei vertraglichen Verpflichtungen
Mustertexte und Handlungsanleitung - Preisanpassung, Vertragsauflösung
-
Umweltstiftung der Sozialpartnern unterstützt Installateur-Ausbildungen
Start der Umweltstiftung: Qualifizierung arbeitsloser Menschen für Berufsfelder im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
-
WEBUILD Energiesparmesse 2022 eröffnet
Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker nimmt an Eröffnungspressekonferenz teil
-
Preisgleitung für stahlpreisrelevante Positionen bei laufenden Ausschreibungen und bestehenden Verträgen
Beschluss der Unabhängigen Schiedskommission
-
Allianz für Grünes Gas plädiert für Diversifizierung der Gasversorgung
Bundesinnung wirkte am Offenen Brief an Bundes- und Landespolitik mit
-
Niederösterreich gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker
Der Niederösterreicher Lukas Hagler holte in Wien Gold, Silber ging an den Tiroler Johannes Gstrein, die Bronze-Medaille erreichte der Oberösterreicher Gerald Steindl
-
Coronavirus: Informationen und Hilfsmaßnahmen für Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker
Ist Ihr Unternehmen vom Coronavirus (Covid-19) betroffen? Was Unternehmen der Installations- und Gebäudetechnik wissen sollten.
-
AustrianSkills – Staatsmeisterschaft der Installateure
Österreichische Staatsmeisterschaften vom 20. - 23. Jänner 2022 in Salzburg
-
Michael Mattes zum Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wiedergewählt
Mit Fachkompetenz und guter Vernetzung zielgerichtet in die Zukunft
-
Information zum KV-Abschluss für Angestellte im Metallgewerbe 2021
-
Information zum KV-Abschluss für Angestellte im Metallgewerbe 2019
-
Tirol gewinnt den Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker 2020
Lehrlinge zeigen ihr Können in Zistersdorf/NÖ
-
Coronavirus: Wirtschaftskammer als Anlaufstelle für Unternehmen
-
Führen Sie Ihren Meistertitel vor Ihrem Namen an
… und lassen Sie ihn in Pass, Führerschein, etc. eintragen!
-
Neue ÖVGW-Richtlinien
Neue Flüssiggas-Richtlinien ab 1. Juni 2019
-
Förderungen für innovative und nachhaltige digitale Vorhaben
Digital Innovation Call: Unterstützung für bis zu fünf Jahre alte kleine und mittlere Unternehmen
-
Silbernes Verdienstzeichen für SkillsAustria-Experte Thomas Hofer
Auszeichnung für außerordentliche Leistungen als Chefexperte für "Sanitär- und Heizungstechnik"
-
Merkblatt zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungs-Verordnung
Änderungen bei der Verrechnung der Umsatzsteuer gemäß UStBBKV
-
Unser Bad: Merkblatt der Gemeinschaft Gewerke Innenausbau
Leitfaden zum fehlerfreien planen und bauen von Sanitärsanlagen
-
Das Regierungsprogramm aus Sicht der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker
Chancen und Herausforderungen
-
Cyber-Security-Hotline
Cybercrime-Notfallhilfe der WKO: Rasche Hilfe für betroffene Betriebe