th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Bundesgremialausschuss Baustoff-, Eisen- und Holzhandel

Ihre Interessenvertreter im Bundesgremium

Führungsteam des Bundesgremialausschuss des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels:

Dieter Funke
© Doris Schwarz-König

KommR Mst. Dieter Funke
Bundesobmann

Dieter Funke ist im Bereich Eisenwarenhandel, Werkzeug- und Maschinenhandel, technischer Industriebedarf sowie als Meister der Land- & Baumaschinentechnik und als Geschäftsführer der Firma Funke tätig. Seit 2005 Mitglied im Landesgremium Niederösterreich und seit 2010 Obmann des Bundesgremiums des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels. 

lutz
© Lutz

Othmar Lutz
Obmann-Stellvertreter

Othmar Lutz ist im Bereich des Baustoffhandels und der Baumärkte als kaufmännischer Geschäftsführer der Firma Würth-Hochenburger GmbH tätig. Seit 2015 ist er Obmann des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels in Tirol und seit der Konstituierung des Bundesgremialausschusses des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels in der WKÖ auch Obmann-Stellvertreter. 

Ing. Franz Mühlbauer
© Mühlbauer

Ing. Franz Mühlbauer
Obmann-Stellvertreter

Franz Mühlbauer ist im Bereich Edelholz-, Bau- und Zimmereiholzhandel, Import und Großhandel als geschäftsführender Gesellschafter der Firma Mühlbauer Holz GmbH tätig. Seit 1985 ist er Ausschussmitglied des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels im Landesgremium Wien und seit der Konstituierung des Bundesgremialausschusses des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels in der WKÖ auch Obmann-Stellvertreter sowie Ausschussmitglied im Landesgremium von Niederösterreich. 

Fahrplan in Richtung Digitalisierung

Dem Trend zu Digitalisierung und Distance Learning folgend, wird einer der Arbeits-Schwerpunkte des Bundesgremiums das Online-Angebot von Fachwissen sein.

Mit dem Ausbildungsprogramm customer EXPERT beziehungsweise der neuen Lern-App wird umfangreiches, vertieftes Basiswissen in den Bereichen Baustoffe, Eisen- & Haushaltswaren, Werkzeuge & Maschinen, kaufmännisches Rechnen und Holzprodukte vermittelt.