th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Wen wir vertreten - die Tabaktrafikanten

Flächendeckende Nahversorgung

Halb Österreich trifft sich täglich in der Tabaktrafik - über 5.000 Tabaktrafikanten, darunter fast 2.500 Tabakfachgeschäfte, sorgen österreichweit für ein flächendeckendes Angebot an Tabakwaren, Zubehör, Schreibwaren und vielen anderen Waren des täglichen Bedarfs.

Der Tabakverkauf ist in Österreich aus guten Gründen den Tabaktrafiken vorbehalten:

  1. Die Nahversorgung der Bevölkerung wird gesichert.
  2. Fast die Hälfte der Tabakfachgeschäfte bietet Menschen mit Behinderung eine Existenzgrundlage, zählt man deren Angehörige hinzu, sogar die überwiegende Mehrheit. Im Gegensatz zu früher sind aber die heutigen Behinderungen - 50 % ist der Mindestgrad - nicht immer sichtbar. >>mehr Informationen: ORF-Reportage "Ziemlich bestes Team"
  3. Durch die geregelte Abgabe von Tabak lassen sich Gesundheits- und Jugendschutz leichter umsetzen.


Stand: