Sortimenter Brief
Der Sortimenter-Brief ist das konkurrenzlose Sprachrohr zum österreichischen Buchhandel, das buchhändlerische Fachmedium in Österreich. Der Sortimenter-Brief erscheint zum Ersten des Monats.
» Aktuelle Online-Ausgabe Sortimenter-Brief Jänner 2021
Hier finden Sie die monatlichen Artikel des Fachverbandes Buch- und Medienwirtschaft:
2021
Themen Jänner 2020:
- Die Buch- und Medienwirtschaft wird weitere erfolgreiche Kapitel schreiben
- Das Schulbuch als Garant für den Buchhandel
- Die Mehrwertsteuer als Überlebenselixier
- Die Buchpreisbindung und deren Treuhänder
- Millionen Aufrufe bei DIGI4SCHOOL
2020
Themen Dezember 2020
- Das Schulbuch wird um 12,6 Millionen Euro aufgewertet
- 40 % Umsatzersatz und 5 % Mehrwertsteuer für Buchhandel fixiert
Thema November 2020
Themen Oktober 2020
- Bücher und der freie Fall: Könnten Bücher durch den Ausfall von Messen aus dem Blickfeld verschwinden?
- Langfristig 7 % MwSt. für das Kulturgut Buch
Themen September 2020
- Der Buchstaben-Turbo für Leseförderung schaltet auf Hochtouren
- Die Zukunft des Schulbuches bedingt höhere Finanzierung
- Preisverstöße werden durch Testkäufe ans Tageslicht gebracht
- Bücher schenken Optimismus, entsprechend gestaltet sich die Nachfrage im Buchhandel
- amazon.de: Online-Meldung gegen Preisverstöße möglich
Themen Juli 2020
Themen Juni 2020
- Seitenweise Umsatzeinbrüche im Buchhandel durch Covid-19
- Der Verkauf von Büchern unterliegt Richtlinien – zum Schutz dieses Kulturgutes
Themen Mai 2020
- Wie werden Verlage und Buchhandlungen aus der Corona-Krise hervorkommen?
- DIGI4SCHOOL boomt als Wissensplattform
- Hörerscheine und deren Anwendung während der Covid-19-Zeit
Themen April 2020
- WK-Wahl: Die Buchbranche hat gewählt – Corona verzögert Konstituierung
- Covid-19: Lesungen ins Internet verlegen
Themen März 2020:
Thema Februar 2020:
Themen Jänner 2020:
- Die Buchpreisbindung als Instrument zur Erhaltung der kulturellen Vielfalt
- Höchstgericht verbietet "Umgehung der Buchpreisbindung"
- Digitale Bücher mit 10 % Mehrwertsteuer
- News aus der Steiermark
2019
Themen Dezember 2019:
- Elternvertreter und Lehrergewerkschaft nehmen Budget für "Gratis-Schulbuch" ins Visier
- Irene Alexowsky übernimmt das "Logbuch" der Branche von Komm.-Rat Karl Puš
Themen November 2019:
- Österreichs Buchhandel setzt auf Imagewerbung
- Österreichs Buchbranche nutzte den Auftritt bei der Frankfurter Buchmesse
- Green Hour auf der Frankfurter Buchmesse
- Schulbuch-Digitalisierung: DIGI4SCHOOL verzeichnet Rekordbestellungen bei E-Book+
- Zwei Wiener Unternehmen für exzellente Lehrlingsausbildung ausgezeichnet
Thema Oktober 2019:
Themen September 2019:
- Neue Schulbuch-Verträge bringen der Buchbranche Rechtssicherheit
- NEOS Vorschlag gefährdet massiv die Schulbuchaktion
Themen Juli/August 2019:
- Werbung für das Buch und den stationären Buchhandel
- Aktuelle Fälle der Preisbindungskanzlei
- Schulbuch elektronisch bestellen
- Schülerinnen und Schüler sind mit E-Book plus für die Zukunft des Lernens bestens ausgestattet
Themen Juni 2019:
- Das E-Book plus wird zum Standard an Österreichs Schulen
- Neue Geschäftsführung für Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Niederösterreich
- Silberne Ehrenmedaille für Komm.-Rat Julius Breitschopf
- Auszeichnug des Landes Tirol für die Wagner’sche in Innsbruck
Themen Mai 2019:
- Verleger diskutieren beim Symposion „Lernen, üben und merken“ die Zukunft der Bildungsmedien
- Bildungsmedien in einer digitalen Welt: Ein Bericht von Markus Spielmann
- Deutschland beschließt Digitalpakt für fünf Jahre – Österreich hat dieses Szenario noch vor sich
- Fest zum Welttag des Buches – 600 Besucher kamen in die WKOÖ
Themen März 2019:
- Das Schulbuch tourte durch Österreichs Bundesländer: B+M-Roadshow informierte die Schulbuchhändler
- Hybride Wege sind die Zukunft!
Thema Jänner/Februar 2019:
2018
Themen Dezember 2018:
- Das Burgenland schreibt und liest: Prämierung der besten Bücher
- 10 % Mehrwertsteuer auch für CD-ROMs und E-Books
Themen November 2018:
- Österreichs Verlage auf der Frankfurter Buchmesse
- Die Grüne Stunde der Steiermark
- Burgenlands Bildungsdirektor Zitz und digitale Bildungsmedien
Themen Oktober 2018:
- (Schul-)Bücher braucht sie weiterhin: Was ein Philosoph so meint und wie ein Minister denkt
- Die Lese-Manufaktur aus der Steiermark
- "Schatzkiste Kärnten“ wird neu aufgelegt
Thema September 2018:
Thema Juli/August 2018:
Thema Juni 2018:
Thema Mai 2018:
Themen April 2018:
- Neue Schulbücher für das Schuljahr 2018/2019
- Donau-Uni Krems, das "digitale Buch" wird akademisch
- Buchpreises der Wiener Wirtschaft 2018 an Doris Knecht
Themen März 2018:
- Thema: Didacta 2018 - Buch versus Digital
- Hamburg baut "Smart Classrooms", um Digitalisierung im Unterricht zu überprüfen
- Bei "Lernen, üben, merken" gibt es nicht Buch gegen Digital
2017
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli/August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Jänner 2017
» Aktuelle Online-Ausgabe Sortimenter-Brief Dezember 2020