News aus der Sparte Information und Consulting
Meldungsübersicht
-
Zertifizierung für Aufsichtsrät:innen: internationales Qualitätssiegel für mehr Transparenz im Auswahlprozess
Seit 2011 wurden 493 Personen CSE-zertifiziert, mehr als ein Viertel davon sind Frauen.
-
Cyber-Security: Cyberkriminalität steigt jedes Jahr um 30 Prozent
CMC Masters Club des WKÖ-Fachverbandes UBIT zum Thema Cyber-Security - Cyber-Sicherheit für alle Unternehmen relevant
-
IT-Fachkräftemangel führt zu Wertschöpfungsverlust von 4,9 Milliarden Euro im Jahr
Fachverband UBIT: IT-Bildungsreform und zusätzliche Absolvent:innen an IKT-Studien werden dringend gebraucht - bis zu 28.000 IT-Fachkräfte fehlen
-
Immobilienpreisspiegel 2023: Dynamik der anhaltenden Preisanstiege deutlich abgeschwächt
WKÖ-Gollenz: Aktuelle Situation – Inflation, steigende Zinsen, verschärfte Kreditvergaben und hohe Energiekosten – verunsichert Branche und Menschen
-
Wissensbasierte Dienstleister blicken mit Zuversicht auf 2023, stehen aktuell vor großen Herausforderungen
Betriebe sind Innovationstreiber und wichtige Coaches für heimische Unternehmen – aktuelle Herausforderungen: schwache Auftragslage, steigender Fachkräftemangel und Cybersecurity
-
Europa-Umfrage zeigt Wachstum bei österreichischen Unternehmensberater:innen
Top-Beratungsfelder sind Technologie, Personal und Strategie – WKÖ-Fachverbandsobmann Alfred Harl sieht Branche als wichtigen Wirtschaftsmotor
-
Die neue Cybersicherheits-Richtlinie NIS2 – Ist mein Unternehmen betroffen?
Neue Regelungen für mehr Cybersicherheit in der EU
-
IT-Fachkräftemangel: Hohe Studien-Dropout-Quote gefährlich für IT-Standort
IKT-Statusreport #7 des FV UBIT zeigt: Reformen in der IT-Bildung weiterhin dringend notwendig
-
WKÖ-Mrazek: Österreichs Werbekonjunktur ist stabil
WIFO-Konjunkturtest zeigt: Zuversichtliche Werbebranche in unsicheren Zeiten
-
WKÖ-Gollenz und Wimmer: Kreditrichtlinien für Zwischenfinanzierung bei Immobilienerwerb anpassen
Immobilienwirtschaft kritisiert Kreditrichtlinien: „Blockieren den Eigentumserwerb“ – „Zwischenfinanzierungen aus dem Geltungsbereich der Verordnung ausnehmen“
-
Neuer Geschäftsführer für UBIT-Akademie incite
Andreas Schweighofer kümmert sich seit Anfang 2023 mit seinem Team um Aus- und Weiterbilungsangebote für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT.
-
Cybersicherheit in der EU: Was bedeutet die NIS2-Richtlinie für Unternehmen?
Webinar vom 21.2.2023 – Nachlese
-
Mehr Gehalt für Beschäftigte der IT-Branche
Kollektivvertragsabschluss in der 6. Verhandlungsrunde bringt Erhöhung der Mindestgehälter um durchschnittlich 8,81 Prozent und der Ist-Gehaltssumme um 7,7 Prozent
-
WKÖ-Gollenz: "Bestellerprinzip wirft Immobilienmarkt um Jahrzehnte zurück"
Pisecky: "Das Bestellerprinzip wird den Markt verändern, aber leider nicht zum Positiven" – Wild verweist auf negative Erfahrungen aus Deutschland
-
Kollektivvertrag 2023 für die Telekombranche abgeschlossen
Erhöhung der Gehälter in zwei Stufen um 7,5% plus Teuerungsprämie
-
UBIT-Harl: „Digitale Kompetenzen sind Fundament für zukünftige IT-Fachkräfte“
Fachverband UBIT begrüßt Vorstoß der Bundesregierung und von Digitalisierungs-Staatssekretär Florian Tursky zur Steigerung digitaler Kompetenzen
-
Digitale Kompetenzen der Bevölkerung sind entscheidend für Wirtschaftsstandort Österreich
WKÖ-Kühnel und Spartenobfrau Sery-Froschauer begrüßen Initiative der Bundesregierung: „Es werden rasch konkrete Maßnahmen gegen den akuten Mangel an IT-Fachkräften gebraucht.“
-
FV-Immobilienwirtschaft: Immobilienmakler fordern Ende der Verunglimpfung der Branche
Makler:innen sind das Schutzschild für Mieter:innen vor überhöhten Mieten und unerlaubten Ablösen – Fachverband warnt seit langem vor negativen Folgen des Bestellerprinzips
-
Neuer Obmann im WKÖ-Fachverband der Immobilien- und Immobilientreuhänder
Gerald Gollenz, Bauträger und Fachgruppenobmann in der Steiermark, folgt Georg Edlauer nach
-
Kick-Off "Women4Cyber Austria": Frauenpower für mehr Cybersicherheit
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz eröffnete Kick-Off Veranstaltung für gendergerechte Cybersecurity-Community
-
WKÖ-Mrazek: Werbekonjunktur in Österreich verliert an Dynamik
WIFO-Konjunkturtest zeigt: Trotz aktuell gut gefüllter Auftragsbücher fallen die Erwartungen skeptisch aus
-
Fachverband UBIT unterstützt mit seiner Berufsgruppe Unternehmensberatung die Initiative „Wir helfen Ukraine“
3.000-Euro-Spende soll ukrainischen Unternehmen beim Neustart in Österreich helfen
-
Österreichs Entsorgungswirtschaft setzt Schwerpunkt auf Ausbildung und Attraktivierung der Berufsbilder
Branchenevent mit Fokus auf neue Arbeitswelten: FV Entsorgungs- und Ressourcenmanagment initiierte neuen Lehrberuf Entsorgungs- und Recyclingfachkraft
-
WKÖ-Buch- und Medienwirtschaft begrüßt Regierungsvorlage zum Buchpreisbindungsgesetz
Entscheidender Schritt zum Schutz von Büchern als Kulturgut und zum Erhalt der Vielfalt im Buchbetrieb
-
Jubiläum: Bundessparte Information und Consulting feiert 20 erfolgreiche Jahre
WKÖ-Sparte vertritt die Interessen von 122.000 Unternehmen, die technische und wissensbasierte Dienstleistungen anbieten und damit eine Schlüsselrolle für Österreichs Wirtschaft innehaben.
-
WKÖ-Fachverband Finanzdienstleister begrüßt neues europäisches Regelwerk für Kryptowerte
Durch den einheitlichen europäischen Rechtsrahmen der MiCA-Verordnung werden Anleger und anbietende Unternehmen besser geschützt
-
Blackout
Wie Unternehmer vorsorgen können, wenn der Strom ausgeht
-
Start der Cable Days 2022: Visionen für Daten, Medien und Kommunikation
WKÖ-Branchenobmann Gerhard Haidvogel eröffnet in Linz Österreichs zentrales Branchenevent für die Breitband- und digitale Medienwelt
-
Faktencheck: Das kleine 1 x 1 der Wohnungsmieten
Fachverband Immobilien fordert faktenbasierte Detailbetrachtung beim Thema Wohnen – Publizierte Wohnungsmieten von tatsächlichen Mieten oft weit entfernt
-
Umfangreiche Studie belegt Attraktivität der Versicherungsagenten in Österreich
Die österreichischen Versicherungsagenten führten die erste große Branchenstudie durch - mit spannenden Erkenntnissen
-
Wien und NÖ: Hier sind Wohnbauprojekte in der Pipeline
WKÖ und Bauträgerdatenbank EXPLOREAL präsentieren Update zu Wohnbauprojekten
-
Nachhaltigkeit im Finanzsystem - Was bedeutet das für Unternehmen?
Webinar zum Thema "Sustainable Finance" am Freitag, 9. September, von 9 bis 11:30 Uhr
-
Neue Geschäftsführerin in den WKÖ-Fachverbänden UBIT und Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen
Helga Tieben steht seit Anfang September an der Spitze der Fachverbände – Haidvogel und Harl: "Erfahrene Interessensvertreterin und Führungskraft!"
-
Google-Schriften-Abmahnwelle: Fachverband UBIT unterstützt Mitglieder
Musterprozess wird angestrebt - Hunderte Unternehmer:innen wurden jüngst von einem Anwalt zu Ausgleichszahlungen in der Höhe von 190 Euro gefordert.
-
Staatssekretär Tursky: Qualifizierte Aufsichtsräte sind Erfolgsfaktoren
Im Rahmen der "CSE"-Zertifizierung der UBIT-Akademie incite sprach sich Staatssekretär Florian Tursky für qualifizierte Aufsichtsrät:innen aus
-
WKÖ-Mrazek: Aktuell gute Werbekonjunktur mit skeptischem Blick auf die nächsten Monate
WIFO-Konjunkturtest zeigt: Volatile Zeiten – Konjunkturlage verbessert sich, Erwartungen verlieren aber an Dynamik
-
Fachverband Immobilien: Neue Regeln zur Vergabe von Wohnkrediten kommen zur Unzeit und sind praxisfremd
Zwischenfinanzierungen und Sanierungen werden dadurch erschwert
-
Akkreditierte Prüfstellen überwachen Datenschutzregeln bei Versicherungsmaklern
Neu: Seit 10. Juni 2022 gibt es zwei unabhängige, akkreditierte Überwachungsstellen für die Verhaltensregeln der Versicherungsmakler gemäß Datenschutzgrundverordnung
-
Exportpreis: Ausgezeichnete wissensbasierte Dienstleister
Exportpreisträger:innen der Bundessparte Information & Consulting stehen fest - Bundesspartenobfrau Sery-Froschauer: „Verdiente Auszeichnung für die Besten der Besten“
-
WKÖ-Bundessparte Information und Consulting begrüßt Bestellung von Wolfgang Struber als RTR-Geschäftsführer
Sery-Froschauer: Anerkannter Fachexperte mit umfassender Kenntnis der österreichischen Medienlandschaft
-
FV Immobilien weist polemische Anwürfe zur gesetzlichen Anhebung der Kategoriemieten scharf zurück
WKÖ-Wild: SPÖ soll Grundrechnungsarten lernen und nicht Menschen verunsichern – Anpassung ist Wertsicherung auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen im Mietrechtsgesetz
-
International Consultants‘ Day: Österreichs Beratungsbranche führend in Europa
Heimische Consultants erwirtschafteten im letzten Jahr gut 40 Mrd. Euro
-
FV Immobilien gegen Einführung des Bestellerprinzips und Kriminalisieren eines gesamten Berufsstandes
Vermeintliche Entlastung bringt genau gegenteiligen Effekt, wie Deutschland zeigt: Wohnungsmarkt schrumpft, Ablöseunwesen und Knebelverträgen wird Tür und Tor geöffnet
-
WKÖ-Immobilientreuhänder präsentieren den Immobilienpreisspiegel 2022
Gollenz/Pisecky: „Immobilienbranche ist Partner für gutes Wohnen in Österreich“
-
WKÖ-Sery-Froschauer: Fortsetzung von KMU.DIGITAL ist wichtiger Schritt zum richtigen Zeitpunkt
Digitalisierungsförderung für KMU geht mit einem Fördervolumen von 10 Mio. Euro in die nächste Runde – Antragstellung ab Montag möglich
-
Mit einem BIP-Anteil von 10 Prozent: Wirtschaftsturbo Beratung
Unternehmen des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) in der Wirtschaftskammer Österreich steigerten Jahresumsatz 2021 auf knapp 40 Milliarden Euro
-
Datenkontrollmöglichkeiten in Google Analytics
Nachbericht zum Webinar vom 14. Juni 2022
-
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting 2021
Ingenieurbüro PJ Messtechnik aus Graz gewinnt mit Projekt "Effiziente Instandhaltung von Schienen-Infrastruktur mittels mobiler Messtechnik"
-
WKÖ-Mrazek: Werbebranche zeigt sich trotz geringerer Dynamik zuversichtlich
WIFO-Branchen-Erhebung zeigt: Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine dämpfen die Konjunktur
-
Neuer Geschäftsführer für den WKÖ-Fachverband Finanzdienstleister und die Wiener Fachgruppe
Alexander Kern (31) folgt ab 1. Juni Thomas Moth nach
-
Webinarreihe new world of work
Nachschau und Informationen zu unseren bisher stattgefunden Webinaren
-
Mobilise SME | Mobility Exchange programme for SME staff
EU-Austauschprogramm für KMU-Mitarbeiter
-
WKÖ-Versicherungsmakler: Strategische Themen für die neue Funktionsperiode festgelegt
Digitalisierung, Unternehmertum, Qualifizierung, Datenschutz sowie regulatorische und europäische Themen im Fokus
-
Hannes Dolzer als WKÖ-Obmann der Finanzdienstleister bestätigt
Michael Posselt und Norbert Eglmayr sind Obmann-Stellvertreter
-
Wirtschaftsfaktor Gaming
Immer mehr Menschen nutzen Computerspiele, das sorgt für steigende Umsätze