Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie - Vorarlberg
Windows XP ist ein unsicheres Betriebssystem

Manuel Glojek
grasgruen.it
sparsame Informationstechnik
Vesenweg 5 | 6850 Dornbirn | Austria
manuel@grasgruen.it
www.grasgruen.it
T +43 664 3256932
Nach 12 Jahren, 6 Monaten und 12 Tagen ist es
eingetroffen: Das Ende des erweiterten Supports von Windows XP mit 8. April
2014. Damit liefert Microsoft für dieses langgediente Betriebssystem keine
Updates mehr und auch Sicherheitslöcher werden nicht mehr gestopft. Der Termin
war überraschend wie Weihnachten, dennoch sind noch sehr viele Rechner mit
Windows XP im aktiven Betrieb. Ist das bedenklich oder vielleicht sogar
fahrlässig?
Welche Gefahren bestehen? Auch bei dem
langgedienten Betriebssystem tauchten bis zu letzt immer wieder
Sicherheitsrisiken auf, die durch Patches behoben wurden. Solche Löcher können
ausgenutzt werden, um in Systeme einzudringen, Daten zu stehlen oder die Geräte
für unerwünschte Dinge einzusetzen. Stellen Sie sich vor, Ihr Rechner würde
verwendet um Kinderpornografie zu verbreiten! Manche Sicherheitsspezialisten
nehmen an, dass von Hackern längst bekannte Sicherheitslücken geheim gehalten
wurden, um diese nun nach dem Ende des Supports unbehelligt auszunutzen.
Die einfache Aussage ist: Ersetzen Sie alles
Windows XP Rechner durch neue mit Windows 7 oder 8. Das gleiche gilt übrigens
auch für Windows Server 2003 und Office 2003. Bei Rechnern jüngeren Datums kann
ein Upgrade auf Windows 7 durchgeführt werden. Ältere Rechner sollten jedoch
komplett ersetzt werden durch aktuelle, performante und möglichst sparsame
Rechner.
Falls Sie einzelne Rechner mit veralteten
Systemen noch nicht ersetzen können, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen.
- Alle Dienste und Programme, die nicht unbedingt benötigt werden abdrehen.
- Sämtliche Updates installieren
- Den direkten Internetzugriff und Zugriff auf USB Datenträger verhindern
Microsoft bietet auch weiterhin Premium Supportverträge für Windows XP Kunden an. Diese sind jedoch kostenintensiv. Vor allem wenn tatsächlich Sicherheitsprobleme ohne aktuelle Lösungen behoben werden sollten.
Erfassen Sie möglichst rasch welche Rechner in Ihrem Unternehmen noch mit den unsupporteten Betriebssystemen betrieben werden und klären Sie mit ihrem IT Betreuer die notwendigen Maßnahmen. Gerne unterstützen Sie die IT Security Experts dabei.