Pressemeldungen der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft
Unser Meldungen im Überblick
Ö3-Gewinnspiel "Wir haben wieder was"
Von 4. Mai bis 20. Mai 2022 können 125 Ö3-Hörerinnen und -Hörer je 200 Euro für einen Veranstaltungs- oder Gastronomiebesuch gewinnen
Österreichischen Tourismustage 2022
Save The Date: 16. – 19. Mai 2022
Gutschein-Lösung für abgesagte Veranstaltungen
COVID-19 Kunst-, Kultur- und Sportsicherungsgesetz: Die Regelungen im Detail
WKÖ-Seeber: Wichtige Klarstellungen für den Tourismus rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen
Silvester-Sperrstunde und Erleichterung bei Familienwinterurlauben schaffen zumindest ein Stück weit Planungssicherheit für die Betriebe
WKÖ-Tourismus: Ende des reduzierten Mehrwertsteuersatzes ist mehr als schmerzhaft
Seeber: Nun dringend spürbare Nachbesserungen bei Wirtschaftshilfen auf Schiene bringen
WKÖ-Seeber: Eine Öffnung mit viel „Wenn und Aber“
Grundsätzliches Lockdown-Ende am 12.12. wird begrüßt, aber Unverständnis über anhaltende Schließung vieler Betriebe im Tourismus
WKÖ-Tourismus zu Kurzarbeit: Wesentlicher Schritt zur Bewältigung der Krise für Betriebe und MitarbeiterInnen
Branchenvertreter unisono: Gute Lösung und bewährtes Instrument, das Betriebe und MitarbeiterInnen sichert
Saisoniers leisten wertvollen Beitrag für den touristischen Arbeitsmarkt
WKÖ-Seeber: Aufstockung des Saisonierkontingents 2022 ist wichtig, aber 1.989 Saisoniers reichen nicht aus
WKÖ-Tourismus: Stammsaisonierkontingent ist wichtiger Baustein zur Entlastung des touristischen Arbeitsmarktes
Bundesspartenobmann Seeber begrüßt neue Stammsaisonierregelung
WKÖ-Tourismus: Wintersaison wird schwieriger, aber schaffbarer Balanceakt
2G-Regel bitter, aber leider unvermeidlich; zusätzliche Wirtschaftshilfen dringend erforderlich
Blackout im Tourismus
Informationsbroschüre und Checkliste zur Vermeidung und Minimierung von Schäden durch Stromausfall
Informationen zur Thomas Cook Insolvenz
Service für die Hotellerie und Reisebüros
Digital Guide für Tourismus-Betriebe
Digitalisierung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft: Werden Sie digital-fit
Plan T- Masterplan für den Tourismus
Das Ergebnis eines einjährigen Strategieprozesses ist da: Aktionsplan für Österreichs Tourismusbranche
Startschuss für den "Plan T – Masterplan Tourismus"
Einladung zur Pressekonferenz am 27.9.2018
Verbot der Gesichtsverhüllung in Österreich
Seit 1.10.2017 ist das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz in Kraft - Es findet auf alle in Österreich aufhältigen Menschen Anwendung